Antwort auf: Die Trompete im Jazz

#10805689  | PERMALINK

pinball-wizard
Lost In Music

Registriert seit: 18.06.2014

Beiträge: 31,755

gypsy-tail-windich hole das auch mal hier rüber @pinball-wizard:

pinball-wizard

wahr

gypsy-tail-wind

pinball-wizard Bin mit der Box noch nicht durch. The Jazz Messengers daraus hat mich aber zumindest beim ersten Mal hören sehr angesprochen.

Das ist auch ein grosser Klassiker! Und vielleicht eine der besten Aufnahmen von Donald Byrd überhaupt, da gibt es echt nichts zu mäkeln! (auch @wahr )

da hör ich heute mal rein. wehe, donald byrd will mir gefallen! ;)

Also, bei Donald Byrd (zumindest als Leader) bin ich echt hin- und hergerissen(wir hatten uns im StoneFM-Thread ja schon etwas darüber ausgetauscht): Slow Drag lass ich mir schon noch gefallen. Mehrere Alben von ihm habe ich nach kurzem Probehören im Laden stehen lassen. A New Perspective ist noch dazugekommen, aber nach dem ersten Mal hören spricht es mich erst mal nicht an. Vielleicht wird das ja noch was. Da das Ganze in meinen Ohren aber auch reichlich seicht daher kommt(zur Klarstellung: mit seicht meine ich weder sanft noch ruhig. Das ist je nach Tonlage völlig ok für mich), habe ich da so meine lieben Zweifel. Aber vielleicht gibt es ja doch das eine oder andere Donald Byrd-Album, mit dem ich warm werde, wer weiß?

Hab den obigen Post etwas zu schnell abgeschickt … ob es bei Byrd nach dem Wechsel in die elektrische Welt noch was zu hören gibt, bezweifle ich eher (hätte ich bei Freddie Hubbard aber einst auch getan, heute weiss ich es besser). Ich finde schon die Mizell-Sachen nicht mehr wirklich interessant, aber „Ethiopian Knights“ und eins der Mizell-Alben (ich glaub „Street Lady“, nicht „Blackbyrd“) liegen seit einiger Zeit da, ersteres lief auch schon. Super finde ich allerdings „Kofi“, erst in den 90ern als Teil der „Rare Grooves“-Reihe (noch so eine Blue Note-Serie, die wie die Connoisseur Series schon etwas früher heruntergefahren wurde als die RVG Edition) erschienen ist. Da spielen aber auch tolle Leute mit, u.a. Frank Foster, Lew Tabackin, Duke Pearson, Ron Carter, Mickey Roker … Nebst der BN-Ausgabe (LP und CD) gab’s vor ein paar Jahren ein Vinyl-Reissue bei Heavenly Sweetness – ist vergriffen, aber eins der Byrd/Adams-Alben ist noch zu haben, wie es scheint, „Chant“.

Wobei ich gleich bei der Frage bin, wie dir Ethiopian Knights gefällt. Das war eines der Alben, welches ich damals wieder wegstellte. In dem Fall wars aber keine generelle Ablehnung, sondern weil ich ziemlich unsicher war – und gleichzeitig wieder nen ganzen Stapel CDs mit mir rumschleppte, von dem mir auch einiges zusagte. Muss sagen, dass mir die Situation, immer noch die Qual der Wahl zu haben, sehr gefällt. So findet meine musikalische Wissbegierde immer wieder neue Nahrung – und das ist schön so.

Kofi und Chant habe ich notiert. Jetzt habe ich ja erst noch einen Berg Neueinkäufe, durch die ich mich so durchhöre(ein paar sind noch auf dem Postweg). Wenn ich damit durch bin, werde ich sie probehören. Sollte über Spotify und Co. ja möglich sein.

--

Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 10.04..2025, 20:00 Uhr - My Mixtape #161             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein