Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Miles Davis › Antwort auf: Miles Davis
Ergänzend – zu Birth of the Cool
Die RVG-CD von 2000 oder 2001 bietet erstmals auf CD einen Transfer von den Original-Bändern und ist vermutlich (ich habe keine Ahnung, was da in Japan noch herumschwirrt) für CD-HörerInnen die beste Option:
Auf Wikipedia liest man dazu eine Passage aus Michael Cuscunas Liners zur RVG-CD:
All previous reissues of this material have been derived from the 1957 12-inch LP master, which turns out to be second or third generation. The original tapes of each tune were filed individually and sound considerably better. Rudy Van Gelder returned to these masters, transferred them in 24-bit to digital and worked his sonic magic. The result is a clearer and more present sound than ever before on these classic recordings.
Der Eintrag ist überhaupt ausführlich und informativ, bietet auch Angaben zur Ausgabe von 1998, die einen bedeutenden Bonus enthielt:
https://en.wikipedia.org/wiki/Birth_of_the_Cool
Der erwähnte Bonus sind die einzigen existierenden Live-Mitschnitte dieser Musik, die Ausgabe sieht so aus:
Losin zu den Live-Sessions:
http://www.plosin.com/milesAhead/Sessions.aspx?s=480904
http://www.plosin.com/milesAhead/Sessions.aspx?s=480918b
Ich hatte die Live-Versionen davor auf einer ziemlich schrottigen Bootleg-LP auf dem Label Cicala (von Tadd Dameron gibt es da auch was, überhaupt gab es von Dameron ziemlich viele Boots, besonders auf diversen Boris Rose-Labeln wie Ozone, Talcrip, Ul-Tadd etc. – da taucht Davis auch mal auf, hier ein Link, Cover kann man dort auch anschauen, die meisten sind schwarz/weiss, aber manchmal wurde buntes Papier verwendet, schwarz/gelb, schwarz/blau … Tadd heisst auch mal Todd, und Infos zum Inhalt sucht man natürlich vergebens – früher durfte ich im Laden, wo ich sowas kaufen konnte, dann aus der gedruckten Diskographie von Tom Lord Kopien anfertigen)
Hier die Cicala-LP (alles andere als ein Hörvergnügen):
https://www.discogs.com/Miles-Davis-His-Tuba-Band-Pre-Birth-Of-The-Cool/release/2165962
Wenn man sich da die Infos anschaut, kann man auch die Stabsübergabe der CD-Bootleger von Italien an Spanien (frühe 1990er) erahnen … in Italien änderten die Gesetze und die Bootlegs verschwanden. Ich habe z.B. Ende der 90er von einem Strassenhändler in Florenz eine Jazz View-CD kaufen können (Cecil Taylor, „Spring of Two Blue J’s“, leider – angesichts der Qualität der Musik, that is – eine Rarität). Da gab es auch zwei CDs mit Live-Aufnahmen der Tadd Dameron-Band (mit Navarro, nicht mit Miles, also ein Nachtrag zum Post oben):
https://www.discogs.com/label/59478-Jazz-View
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba