Antwort auf: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne Antwort auf: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

#10780769  | PERMALINK

pelo_ponnes

Registriert seit: 13.04.2004

Beiträge: 2,811

@voenigs

Der Satz stammte von Roy Wood.

Persönlich finde ich nicht, dass sich ELO-Lieder mehr nach den Beatles anhören als zum Beispiel Pink Floyd oder Alan Parsons Project oder all die anderen großen melodischen Bands, die sich letztlich alle früher oder später als von den Beatles inspiriert erklärten. Meiner Meinung nach hatte Jeff Lynne letztlich schon immer (selbst mit Idle Race) einen unverkennbaren Sound.

Von Anfang an waren es auch nicht nur die Beatles, die ihn inspirierten oder von denen er einzelne Versatzstücke nahm, weiterentwickelte und synthetisierte. Es ist falsch zu glauben, dass Jeff bloß versuchte, wie die Beatles zu klingen. Vielmehr übernahm er deren Verständnis von Popmusik, also ekklektischer Ansatz plus neue Klänge, neue Experimente, um am Ende aus all den Einflüssen etwas zu schaffen, was es dann in dieser Form eben so bei keinem anderen gibt.(bei den Beatles kann man ja auch oft klar die Einflüsse benennen, ohne dass das Ergebnis eine bloße Kopie ist).

Letztlich hat er diesen Ansatz bei „Secret Messages“ ja bewusst reflektiert. Bei all diesen Stücken hat er ganz klare Einflüsse, aber, um das Beispiel Endless Lies aufzugreifen: klar ist hier ein Haupteinfluss Roy Orbison, sogar der Text (Bye, Bye, Pretty Woman, I…) spielt ja darauf an, aber dann wird es wieder kombiniert mit anderen Elementen und hört sich doch wieder bloß nach ELO an.

--