Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Antwort auf: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
Man hätte es auch vielleicht in dem einen Satz zusammenfassen können: Jeff hat sich von den Beatles inspirieren lassen. Und daran ist ja nun wahrlich nichts verwerfliches. Ich meine, welcher Musiker ließ oder läßt sich nicht durch Musik anderer Musiker inspirieren?
Ich habe auch mal ganz konkret „Donovan Leitch“ gefragt – via phone während einer TV-Live-Sendung – woher er seine Inspirationen hat, worauf er geantwortet hat, dass seine Musik sehr oft aus bereits vorhandener Musik entsteht. (Zitat Ende). Aber sicherlich nicht als einzige Inspirationsquelle, denn Einflüsse gibt es ja unzählige, und oft lassen die sich auch gar nicht wirklich benennen/konkretisieren.
Schon seit ca. 2 Jahrzehnten spukt mir auch der Satz im Kopf herum: „ELO hat da angefangen, wo die Beatles aufgehört haben“. Weiß nicht mehr wo ich den aufgeschnappt habe, aber ich glaube, der stammt aus irgend einer Fachzeitschrift oder so. Wobei man diese Aussage natürlich nicht wörtlich nehmen darf, denn die frühen Alben haben m.E. soundtechnisch so ziemlich gar nichts mit der Musik der Beatles gemein. Am Ende stammt der Satz von Lynne persönlich! :-D
Ich glaube mich aber dunkel zu erinnern, dass mir bei ELO-Alben ab ca. der Mitte der 70er Jahre auch schon mal hin und wieder der Gedanke kam, dass sich das bisschen wie Beatles anhört. Jeff Lynne als Ersatz für Lennon, nach dessen Tod, wäre vielleicht auch mal eine nicht ganz uninteressante Gedankenspielerei…
--
Die Wahrheit ist hässlich: wir haben die Musik, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Frei nach "Nietzsche")