Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones › Antwort auf: The Rolling Stones
basseck
stormy-mondayDa hat ja das Forum schon mehr als ein Drittel
Genauso ähnlich habe ich auch schon gedacht.
Leider scheint sich wieder mal mein Ur-Trauma zu bewahrheiten: Die Deutschen sind gar keine echten Rock ’n Roller. Sie haben in der Mehrzahl keine Rock-Kultur und mögen billige, elektronische Ballermann-Popmusik von Scooter, Helene, Bohlen & Co. Da rennen bzw. rannten sie in Millionenscharen in die Plattenläden. Nicht umsonst war Deutschland das Epizentrum des Eurodance (amerik.: „Eurotrash“). Was nicht heissen soll, dass es nicht auch ein paar gute Nummern in diesem Genre gab. Aber das ist ein anderes Thema.
Die größte Rock ’n Roll-Band der Geschichte hat auf dem jahrzehntelang drittgrößten Musikmarkt der Welt lausigste Verkaufszahlen. Nicht zu fassen ist das.
Das ist aber eine gemeine Unterstellung. Wir lieben doch Santiano. Oder schau dir den TV-Spot für das Brenner-Album an. Wenn der Deutsche kein in der Wolle gefärbter Rocker ist, an wen wendet sich denn dann der Spot? Und dann sind da noch die ganzen 90er Partys, auf denen bestimmt Nirvana, Pearl Jam, RHCP laufen und nicht etwa Captain Jack.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame