Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
yaizainteressante videos..
herr-rossi In eine ähnliche Richtung geht der Rant von Grady Smith, der auf seinem Kanal aktuelle Country-Alben bespricht: „This beat is killing country music“ Es geht dabei wohlgemerkt um den Country-Mainstream..
hier wird gut die Ermüdung des „lifeless beat“ durch soviele Stücke hintereinander vorgeführt und es ist eine Herausforderung,“durchzuhalten“… aber die „douchy sounding guys“ tummeln sich ja gerade in so einigen Musikstilen…muss ein einträgliches Geschäft sein… @latho: welche Gegenbewegung meinst / siehst Du ?
In den 70ern als Gegenbewegung gegen den „großen“ Countrypolitan-Sound die Rock-/Westcoast-/Folk-Einflüsse. In den 80ern gab es Neo-Traditionalisten wie Dwight Yoakam, aktuell viele, auch viele weibliche, Americana-Künstler/innen, die eher auf Twang setzen (also durchaus betonter Rythmus) wie Lily Hiatt, Nikki Lane und andere.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.