Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort" › Antwort auf: Der "Tatort"
stormy-monday
mick67
stormy-mondayIch war mal mit einem RO80 und drei Kumpels in Schweden, Mitte 70-er. Da hört man nix, nix, nix vom Wankelmotor. Tolle Karre. Warum der Wankelmotor nicht weiterentwickelt wurde, bleibt ein Rätsel.
Weil die Motoren sehr anfällig waren. Allerdings hat Mazda in den Neunzigern mit dem RX einen Wankelmotor Sportwagen entwickelt. Scheint auch funktioniert zu haben.
Aber sonst war der Euro 80 deiner Zeit weit voraus betrachtet man allein die Karosserieform. Da wurde zum ersten Mal ernsthaft der Windkanal in die Entwicklung einbezogen.Stimmt, der Motor war schon anfällig, deswegen schrieb ich ja „nicht weiterentwickelt“. Deine kleine Recherche zeigt dem Wankelmotor zwar neue Chancen auf, hätten aber Benz, Audi oder Porsche sich richtig draufgestürzt, sähe es vermutlich anders aus. Auch, weil der Motor schon sehr effizient sein kann.
Der Wankelmotor hat leider ein paar massive prinzipbedingte technische Nachteile[1] gegenüber einem Hubkolbenmotor, an denen man eigentlich nur basteln kann, die aber nicht „lösbar“ sind. Die Vorteile (Drehmoment, Laufruhe) sollten aber bald wieder Usus bei Autos sein – nämlich bei Elektroantrieb.
[1] Ein typischer Fall von „Unterschied zwischen Theorie und Praxis“: Das Konzept ist klasse, der Teufel steckt im Detail.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick