Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
![](https://forum.rollingstone.de/wp-content/uploads/avatars/211/5a1daa5feb5fd-bpfull.jpg)
ford-prefect Feeling all right in the noise and the light
Registriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
kornkreisMal andersrum zum 30 Sekunden Problem: Ich kenne eigentlich keinen Song, der mir total gut gefällt, aber die ersten 30 Sekunden eher nicht so dolle sind. Ein Intro ist ja per se auch nicht gut oder schlecht, aber nach einem schlechten Intro kommt doch andererseits auch eher selten ein toller Song.
Mir fällt da spontan „November Rain“ von Guns N‘ Roses ein. Darin beginnt der dramatisch spannende Teil erst zur zweiten Hälfte des Songs, mit Slashs Gitarren-Solo. Früher hab ich oft nur für diesen Songteil vor zu dieser Stelle geskipt. Ähnlich verhält es sich mit „Bohemian Rhapsody“ von Queen, in diesem Song kippt die Harmonie ebenfalls zur zweiten Hälfte (was ja in der US-Komödie „Wayne’s World“ von 1992 in einer legendären Autofahrszene eine Hommage erhielt).
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!