Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#10691257  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Wie sparch bereits feststellte, früher waren Intros kürzer. In den Zeiten des Vinyl Single Booms waren Musikstücke nicht länger als drei Minuten und kamen meist sehr schnell zur Sache. Erst als Alben wichtig und zum Nonplusultra des erwachsenen Rock Fans wurden, da wurden auch die Tracks länger und damit oft auch die Intros.

Nun scheint es also „Back To The Roots“ zu gehen.

Im Übrigen sprechen wir hier von Popmusik, also von populärer Musik. Die unterliegt in aller Regel eh anderen Gesetzmäßigkeiten als Jazz, Progressive Rock, Avantgarde etc. Und dann gibt es ja auch viele weitere Nischenthemen, die nicht unbedingt dem gängigen Popmusik Schema entsprechen.
Ansonsten hat @go1 bereits Entscheidendes zum Thema geschrieben. Vielen Dank dafür.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!