Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#10690331  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, ich habe noch nie auf automatisch von Technik generierte Empfehlungen etwas gegeben. In aller Regel ignoriere ich sie komplett. Bei Amazon amüsiere ich mich meist darüber, wenn ich sie mal zufällig mitbekomme. Die bei JPC oder HHV sind nicht ganz so daneben, aber meist ignoriere ich sie auch dort komplett.

Ich habe meine Karriere als Musikfan als Radiohörer begonnen. Singles waren damals (in den 60er Jahren) das Maß aller Dinge. Insofern haben mich zunächst auch nur Singles interessiert. Für ca. drei Jahre habe ich nur Singles gekauft vom Taschengeld oder von sonstwie geschenktem oder bereits mit kleinen Dienstleistungen verdientem Geld. – Das hat mich bis heute geprägt.

Natürlich wurden dann Ende der 60er auch Alben interessant und wichtig. Auch für mich. Und es hat immer Alben gegeben, die ich in ihrer Gesamtheit toll finde, bis hin zur Reihenfolge der Tracks. Das sind dann meist Alben, die ich sehr oft am Stück gehört habe. Und es gibt solche Alben auch heute noch unter den neuen Veröffentlichungen.

Es gibt aber auch viele Einzeltracks aus Alben, die ich besonders gerne höre, die ich auch eher einzeln höre. Die packe ich dann oft in selbst erstellte Playlisten, früher auf Mixtapes. Wobei diese Playlists / Mixtapes dann durchaus auch Tracks von Singles oder EPs enthalten können. Die Zusammenstellung folgt da dann eher stilistischen oder soundmäßigen Vorgaben bzw. dem berühmten Flow.

Dass der einzelne Track heute wieder an Bedeutung gewinnt aufgrund veränderter Hörgewohnheiten, finde ich eher begrüßenswert. Noch schöner wäre es, wenn diese Wertschätzung des einzelnen Tracks dann auch jedes Mal in die Herstellung einer 7″ Single münden würde. Gerne auch limitiert und per Crowdfunding finanziert.

Dennoch halte ich auch Alben nach wie vor für zeitgemäß. Wenn sich mir Zusammenstellung, Länge und Reihenfolge eines Albums als hörenswert erweisen, dann bin ich bereit, den analogen physischen Tonträger dazu zu erwerben.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!