Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#10689463  | PERMALINK

nicht_vom_forum

Registriert seit: 18.01.2009

Beiträge: 6,438

herr-rossi

Dass die Post-Album-Zeit tatsächlich bereits angebrochen ist, würde ich bestreiten, aber mit den Längen wird derzeit tatsächlich erkennbar gespielt, wobei es nach meinem Eindruck einen Trend zu kürzeren Formen gibt, unter 30 Minuten. Am radikalsten war das Album? die EP? von Tierra Whack, 15 Tracks mit je einer Minute Laufzeit: Whack World. Bislang nur als Stream verfügbar …

Sowohl den Trend selbst als auch den Eindruck dürfte aber auch die Tatsache beeinflussen, dass das Publikum diese Experimente inzwischen besser mitbekommt und die Ergebnisse (Streaming und dem Internet sei Dank) auch für viele verfügbar sind. Singles und EPs in Kleinauflagen sind sogar für Fans oft nur mit wesentlichem Aufwand beschaffbar, während eine Veröffentlichung auf Spotify oder youtube das Zielpublikum fast komplett erreicht und man das entsprechende Projekt als Fan auch (sinnvoll) an Dritte weiterempfehlen kann. Eine Vinyl-only-EP mit 8 Tracks von 2012 und einer Auflage von 2000 Stück ist da eben ungleich problematischer.

--

Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick