Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#10689307  | PERMALINK

nicht_vom_forum

Registriert seit: 18.01.2009

Beiträge: 6,438

jjhumEin gewisses Maß an “Kulturverlust” sehe ich schon durch die veränderten Konsumgewohnheiten mancher. Sei es das Skippen bei CD’s, das Veröffentlichen von gekürzten Büchern, Rezensionen vor dem Erscheinungsdatum von Filmen, das Weglassen von Lied/Interpret im Radio . Dem kann ich persönlich nichts abgewinnen und empfinde das schon als Verlust. Einen kulturellen Gewinn oder auch nur eine wertneutrale Veränderung des Konsumsverhalten mag ich nicht erkennen.

Das Meiste davon ist aber im Grunde nicht neu, sondern kommt und geht oder ist abhängig von der Quelle. Egal ob es um gekürzte Bücher -von der Bibel bis zu Gullivers Reisen- oder Musik im Radio (ich kann mich an keine Zeit erinnern, bei der zu jedem Stück Titel oder Interpret genannt worden wäre) geht. Auf der anderen Seite hat man inzwischen auf den meisten Streaming-tauglichen Geräten die Möglichkeit, parallel zum Hören noch discogs, Allmusic, Wikipedia oder das Forum zu erkunden – das ist für mich schon ein Gewinn.

--

Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick