Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mikkoIch sehe übrigens zwischen Literatur und Musik in Bezug auf den Besitz und das Sammeln von physischen Trägermedien keinen großen Unterschied.
Echt? Zumindest hier im Forum habe ich schon das Gefühl, dass da ein Unterschied besteht. Besternt wird von vielen beispielsweise nur, was man besitzt. Jahreslisten mit gestreamten Alben scheinen leicht verpönt. Alben werden bewusst nicht gehört, bevor sie nicht physisch vorliegen etc…
Ich will ja auch niemandem das Sammeln und Besitzen madig machen, aber ich habe beispielsweise bei Literaturgesprächen noch nie mitbekommen, dass es einen Unterschied macht, ob man seinen Faust als E-Book, Bibliotheksleihe, Reclam Heft oder gebundene Ausgabe gelesen hat. Hier im Forum ist das bei Musik ständig Thema – und zwar kein wertfreies Thema!
--