Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#10688697  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Ich sehe übrigens zwischen Literatur und Musik in Bezug auf den Besitz und das Sammeln von physischen Trägermedien keinen großen Unterschied.

Es gibt genauso wie Schallplattensammler auch Sammler von Büchern (insbesondere auch Erstausgaben) und von Comics (bei denen ebenso die Originalausgaben der Heilige Gral sind).

Wenn man will, kann man das auch noch auf Sammler von DVDs und ähnlichen Trägermedien ausweiten. Und in der populären Kultur wird auch sonst noch alles Mögliche an Artefakten gesammelt. Von Original-Plakaten und Eintrittskarten bis zu limitierten Siebdrucken und diversen Merchandise Artikeln.

Die Bedeutung der damit einhergehenden kulturellen Werke bleibt aber von diesen Trägermedien völlig unabhängig. Das war schon immer so, und das wird auch so bleiben.

Und der Beweis, dass jemand, der Musik nur hört, sie nicht genauso wertschätzt, wie jemand, der auch die Originalpressung im Schrank hat, müsste noch erbracht werden.

Das Beispiel der Roots #1 ist da sehr treffend. Weil ich die originale Single nicht besitze, kann ich mir kein Urteil über die darauf enthaltene Musik bilden?
Ich persönlich neige ja dazu, solche Musik, die hier im konkreten Fall nur 10 Personen bekannt und zugänglich ist, in der Diskussion über den Wert völlig zu ignorieren. Die Aufführung im Radio ist in diesem Fall auch nur eine unzulängliche Hilfe. Denn es wurde ja nur die eine Seite der Single gespielt. Und zur Erläuterung für Nichteingeweihte: Der Track, um den es geht, ist in dieser Form nur auf 10 Vinylsingles erhältlich. Alle im Netz verfügbaren Versionen des Tracks sind nicht damit identisch.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!