Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#10688673  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 37,711

bullitt
Das stimmt, ist nur die Frage, ob dieser kleiner Kreis von Enthusiasten weiter traditionell durchgefüttert werden wird, wenn sich der Markt abseits davon in eine völlig andere Richtung entwickelt. Finde das ja gerade im Roots Thread exemplarisch. Eine Single mit einer Auflage von 10 Exemplaren wird als Single des Jahres gefeiert und soll dann nochmal für die Interessierten nachgepresst werden. Wenn der Kreis von Enthusiasten so klein wird, sehe ich den schon gefährdet.

Das ist vielleicht ein extremes Beispiel, aber generell ist Vinyl schon limitiert (aus bekannten Gründen). Aber das widerspricht doch nicht dem Markt, im Gegenteil, die Auflagen gehen doch schnell weg, der Käuferkreis ist also da. Kann man mit dem Kauf einer mp3-Datei, die unendlich oft vorhanden ist, oder dem Nicht-Kauf sondern „Mieten“ eines Streams nicht vergleichen, ändert aber nichts an der Tatsache, dass physikalische Tonträger bis jetzt nicht aussterben.

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.