Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
herr-rossiFür die These warte ich ja immer noch auf Belege.
Da gehts dir wie mir, ich warte auch noch…
Warum der Besitz und das Sammeln von Kopien eine derartige Bedeutung hat, daß daran das Wohle der Kunst hängt, wurde bislang noch nicht geklärt. Zumal es ja bei sonstigen Kunstformen (Film, Literatur, Malerei) doch ziemlich gut ohne Besitz geht. Humanistische Bildung durch Bibliotheken scheint allgemein akzeptiert, ein Kinobesuch schlägt jede Blu-Ray und auch das sonstige Kunstverständnis macht man eher nicht an dem Hopper-Poster über dem Bett fest. Also warum zur Hölle ist das Sammeln von Tonträgerkopien so überaus relevant für die Bestimmung der Lage der Kultur…?
--