Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#10687449  | PERMALINK

pfingstluemmel
Darknet Influencer

Registriert seit: 14.09.2018

Beiträge: 7,417

bullitt

pfingstluemmelBleibt die Frage, ob sich der Act wirklich tiefergehende Gedanken gemacht hat oder nur ein paar Stücke versammelt, die im entsprechenden Zeitraum fertig waren.

Um beim konkreten beispiel zu Bleiben: Grönemeyer gibt an, sich sogar Gedanken über die Länge der Pausen zwischen den Songs zu machen und die individuell anzupassen. So viel dazu.

Nutzt bei Grönemeyer nichts, weil er keine guten Lieder schreibt, nicht singen kann und die Produktion in die falschen Hände gibt. Ich finde bei seinen Alben auch die Pausen am besten.

--

Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.