Re: Bob Dylan

#1064007  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

bullschuetzNana. Da Du keine Totschlagargumente vorbringst, sondern nachvollziehbare Begründungen, kann man von der doppelten Verhängung der Höchststrafe wohl absehen. Deine gotteslästerliche Behauptung, Highway 61 Revisited betreffend, finde ich gar nicht vollkommen abwegig. Und New Morning liegt mir auch besonders am Herzen. Wenn ich Dich schlagen wollte, dann eher für Deine Einschätzungen von Blood on the Tracks („spröde“) und John Wesley Harding (drei Sterne).

Schlagt mich ein drittes mal tot, aber John Wesley Harding hat doch musikalisch nicht viel zu bieten. Karger Country-Folk, der niemals so richtig geschmeidig ist und auch niemals so richtig rockt. All Along the Watchtower ist eine toller Song, aber kann in der Originalversion dem Hendrix-Cover niemals das Wasser reichen. Ich kann JWH als entgegengesetzte Pendelbewegung zu BIABH, H61 und BOB verstehen. Aber für sich gehört ist das in meinen Ohren etwas zu wenig Musik.

Blood On The Tracks. Nun ja, zweifellos eine sehr schöne, poetische Platte, gleichzeitig auch sehr ernst. In sofern passt die sparsame, fast nur akustische Instrumentierung und die nachdenkliche Atmosphäre. Muss wohl auch so sein, die Platte bekommt ja gerade dadurch auch sowas – grübel … – Authentisches, Bekenntnishaftes. Als ähnliches Beispiel würde mir Joni Mitchells Hejira einfallen. Die hat so eine ähnliche Atmosphäre wie BOTT und da hat man auch das Gefühl, Joni Mitchell schüttet einem ihr Herz aus.

Edit: Mir fällt noch ein Begrif ein, den man auf BOTT anwenden könnte: Liedermacher. ;-)

Es ist schwer, zu einer wirklich eigenen Einschätzung von Bob Dylans Alben zu kommen. Kaum ein Musiker ist wohl so kanonisiert wie Dylan und Alben wie BIABH und H61 oder auch JWH und BOTT gelten als so sakrosankte Kulturgüter, dass man sich denen gar nicht mehr unvoreingenommen nähern kann.

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)