Re: Bob Dylan

#1063661  | PERMALINK

sokrates
Bound By Beauty

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 19,111

nerea87Au weia. Das war doch wirklich nur eine Frage von DcM, da muss man sich doch nicht so echauffieren.

Nein, war sie nicht – lies selbst:

Declan MacManusSowas hatte ich mir schon gedacht. Ich frage nicht weiter nach.

Declan MacManusAch Gott. Ja, schade aber auch, dass ich deine goldene Replik auf atoms Händler-Beispiel nicht zitiert habe. Lanois und Dylan haben sich befruchtet. Nun ja.

Notwendig wäre weitere Nachfrage ganz zweifellos. Erfolgversprechend wäre sie nicht.

Declan MacManus. . . Aber wie man zumindest für einige Dylan-Alben nicht zumindest Respekt aufbringen kann, wie man nicht losgelöst vom eigenen Geschmäckle ihre Bedeutung in der Musikgeschichte würdigen kann, das kann ich nicht nachvollziehen.
. . .
Mir erscheinen deine „Abweichungen“ und ihre Begründung in diesem Fall so abstrus, dass ich schlicht keinen Sinn in einer weiteren Diskussion sehe. . . .

Declan MacManusSokrates, keine Lust auf meine Frage zu antworten oder darf ich davon ausgehen, dass du mit otis‘ Interpretation einverstanden bist?

Declan MacManusUnd es hat den noch viel entscheidenderen Nachteil, zwar auf putzige Weise naiv, aber vor allem vollkommen weltfremd zu sein.

Declan MacManusIm wahren Leben finden dich die Leute also nicht weltfremd? Puh, dem Argument weiß ich nichts entgegenzusetzen.

Wie kommst du darauf, dass es möglich sein kann, ein Album völlig unvoreingenommen zu hören? Man kann nicht alles, was man im Lauf seines Lebens gehört und über Musik gelesen hat, beim Hören eines Albums ausblenden. Oder kannst du mir schlüssig erklären, wie du das angeblich bewerkstelligst?

Übrigens stand da gerade noch eine Replik an weilstein, in der du schriebst, dir sei gar nichts an seiner Anerkennung gelegen. Die fand ich irgendwie schöner.

Declan MacManus. . . Wenn du mir schlüssig darlegst, wie du das auf die Reihe bekommst, hast du nichts zu befürchten. . . .

Declan MacManusHier geht es doch schon längst nicht mehr darum, wie Sokrates die Dylan-Alben besternt, sondern mir zumindest geht es um seine Herangehensweise, die von der meiner Meinung nach völlig abstrusen Vorstellung ausgeht, man könne Alben unvoreingenommen bewerten. Diese Vorgehensweise hat nicht „genauso ihre Defizite wie jede andere“, sondern fußt auf einem Irrglauben. Daher kann ich sie nicht einfach akzeptieren.

Declan MacManus. . .
Unverschämtheit? Ach was. . . . Aber Unverschämtheit? Nein. . .
.

Seit wann entscheidet der Verursacher eines Empfindens darüber, was er bei einem anderen auslöst?

Wie kann jemand erwarten, eine Antwort zu erhalten, wenn er über mehrere Posts so ein Klima schafft? Und dann auch noch insistieren und sich im Recht fühlen? Ist das hier die spanische Inquisition? Von jemandem, der offenbar so viel auf sich hält, darf man in Sachen Gesprächsführung etwas mehr Flexibilität erwarten. Wäre er wirklich interessiert, wäre er freundlicher. Mein Eindruck ist: Hier sucht einer nur einer Stoff, damit er hinterher wieder vom Leder ziehen kann.

So viel von mir dazu – ich wollte hier eigentlich nur Dylan besternen.

--

„Weniger, aber besser.“ D. Rams