Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Bob Dylan › Re: Bob Dylan
pinch@nail: Gerne, nur zu! Wie bereits geschrieben: wenn mich damit jemand beeindruckt, sich vom schnöden Warenhauscharakter seiner Argumente löst, mir andere Sichtweisen öffnet oder mir dadurch auch eventuelle eigene Unzulänglichkeiten deutlich macht oder zumindest nachvollziehbar vor Augen führt, mich also auch von Gegenteiligem überzeugt, wäre ich sicher der letzte, der sich auf Teufel-komm-raus querstellen würde! Gegenwehr (wie in „argumentativer Verteidigung“, nicht wie in „launischem Rumzicken“) natürlich nicht ausgeschlossen.
Aber ganz allgemein geht mir dieses halbseidene Getue von Leuten, deren Toleranzgrenzen scheinbar keinerlei Haltesignale kennen, die bei jedem Nonsense und Quark nur mal kurz die Schulter heben und wieder senken und darauf hinweisen, dass man das doch bitteschön auch einfach so hinnehmen und verstehen und gefälligst auch akzeptieren könne, mit am gewaltigsten auf den Zeiger. Das sind dann wirklich diejenigen, die jegliche Debatten zunichte machen, wie das Sokrates neulich noch so blumig bekrittelte.
Das ist Quatsch und das weißt Du auch. Du weißt, dass ich gerne und leidenschaftlich diskutiere und das gilt auch für Sokrates (und für Dich selbst ja auch). Die „Sokrates-Diskussion“ wurde nur bereits bis in die Unendlichkeit und noch viel weiter geführt und ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand der Angelegenheit einen neuen Aspekt abgewinnen kann. Zumal Dein Urteil und das Urteil vieler anderer bereits feststeht und kaum Aussicht darauf besteht, dass ich daran etwas ändert. Insofern ist das kein Versuch eine Debatte zu unterdrücken, sondern lediglich der Hinweis darauf, dass Sokrates Beurteilungen aus einem anderen Blickwinkel getroffen werden als die meisten anderen hier. Selbst wenn man diesen nicht teilt, kann man doch möglicherweise Erkenntnisse daraus ziehen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.