Antwort auf: blindfoldtest #28 – gypsy tail wind

#10584393  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 12,716

dietmar_Ich habe es nicht rausfinden können. Habe zwar sporadisch geguckt, aber das ist mir zu anstrengend mit gespitzten Augen den Kopf um 90° abzuwinkeln. ;)
Mir geht das auch nicht aus dem Kopf, muss gar nicht mehr nachhören.
An Melba Liston dachte ich – im Zusammenhang mit Weston – auch schon. Bezüge (Personal etc.) finde/sehe ich nicht, die Gillespie- und die Quincy-Aufnahme haben unterschiedliche Pianisten und Schlagzeuger. Melba halte ich tatsächlich für einen Schlüssel.

@dietmar_

ich hab nochmal zusammengetragen, was gypsy so bisher verraten hat:

das stück ist vom ende der 50er, der pianist ist der leader, ist selbst schon älter (bebop) und ein composer- oder arrangeur-pianist (post ellington). drummer und bassist sind bekannt, ersterer hier auch schon irgendwo vertreten (philly joe?). das stück ist für das album untypisch, bei den anderen geht es mehr zur sache und die bläser dominieren.

composer-pianist… mir fällt da nur mary lou williams ein. dir sonst noch jemand?

--