Antwort auf: blindfoldtest #28 – gypsy tail wind

#10584183  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Ähm nein, Wilbur Ware ist im BFT nirgendwo dabei – ebensowenig Randy Weston (aber dessen wohl wichtigste Partnerin Melba Liston, klar, die ist sogar sehr dabei). Aber weitere Hinweise kann ich nicht geben, ohne #8 gleich zu verraten, pardon.

US-amerikanisch ist sowieso alles – alles andere war nur ein Abklatsch, auch wenn im Verlauf der Hard Bop-Zeit die ersten wirklich eigenständigen Europäer seit Django Reinhardt auftauchten: Wilen, Solal (der war schon früh dabei), Mangelsdorff und ein paar andere – aber auch bei ihnen klingt es (Wilen vielleicht ausgenommen) noch eine ganze Weile so, als spielten sie in einer Fremdsprache, die sie gut beherrschen (bei anderen ging der Akzent ja nie ganz weg und der Weg in die Freiheit – Brötzmann, Mengelberg, Parker, Bailey, Schlippenbach usw., Mangelsdorff war da ja auch dabei – war denn auch der Weg zu eigener Musik).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba