Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Miles Davis › Antwort auf: Miles Davis
Heute läuft endlich mal dieses jüngste Bootleg Series-Set … Paris haut mich jedes Mal wieder um. Ashley Kahns Liner Notes sind mal wieder zusammenfassend, ausführlich und gründlich und angenehm zu lesen, aber ohne viel Neues … schön sind aber die Photos und einleuchtend die Bemerkung, Miles habe nach dem Auftakt in Paris (der ja arg umstritten war, wie man der Publikumsreaktion anhören kann) die Setlist angepasst. Tatsächlich kommt danach von den Originals auch „All Blues“ (nicht nur „So What“ und der eh für alles zu habende Blues „Walkin'“) zum Einsatz, die Standards werden etwas zurückgenommen („All of You“ und „Bye Bye Blackbird“ fallen raus) und die Balladen werden geschickter verteilt bzw. das charmante „Fran Dance“ wird in die Setlist aufgenommen. „All Blues“, das bleibt dabei, ist in Zürich (TCB) wohl am tollsten, und „So What“ in Scheveningen – das letzte wäre ein Konzert gewesen, das meiner Ansicht nach in diese Ausgabe der Bootleg Series gehört hätte (statt Stockholm wohl, und Platz für noch mehr wäre dann natürlich auch noch gewesen).
Ich schrieb es im Hörthread schon: für Kopenhagen holte man sich die Bänder vom Dänischen Rundfunk, für Paris und Stockholm wurden hingegen nicht die INA bzw. der Schwedische Rundfunk kontaktiert sondern die Produzenten (Berkowitz, Cuscuna, Seidel) packten das hervor, was sie schon hatten – was die Frage aufwirft, ob sie einfach die früheren Releases verwendeten oder irgendwelche Radio-Mitschnitte (die ja „lossy“ sind, genau genommen) … seltsam. Aber am Ende ein Detail, denn die Musik überstrahlt eh alles.
Trivia: 3:34–3:40 in Miles‘ Solo in „Walkin'“, Stockholm 1960-03-22, ist schon das Thema von „Jean-Pierre“ (zu hören auf „We Want Miles“, ungefähr zwei Jahrzehnte später)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba