Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › John Coltrane › Antwort auf: John Coltrane
nicht_vom_forum
Die Road Shows sind doch alle eher neues Material, oder? Ich würde mir mehr wie die Village-Gate-Box wünschen – oder Interessantes aus der Post-Impulse-Zeit.
Das meinte ich eben mit seinen Präferenzen … er tut, was er für richtig hält und das ist sein gutes Recht. Wie könnte er seit 50 Jahren noch spielen, wenn er selbst sich auf die Jahre 1956 bis 1965 reduzieren würde? Ich habe mich mit den Road Shows noch nicht so wirklich auseinandergesetzt, aber ich glaube sie gehen bis in die Siebziger zurück, aber der Grossteil kommt aus den letzten 20 Jahren. Das Ding ist ja: als Saxophonist war er bis zuletzt zu Wundertaten fähig – die Bands um ihn herum sind in der Regel aber höchstens halb so interessant … und klar, ich hätte auch gerne frühe Sachen in offiziellen Ausgaben, aber das haben die PD-Piraten längst verhindert. Die Village Gate-Box hätte RCA/BMG in den späten 90ern machen müssen (notfalls halt gegen Rollins‘ Willen), das ganze sonstige Live-Material mit Don Cherry etc., ca. 1959 bis 1964, ist im Umlauf in verschiedenen Versionen, oftmals ohne klare Zuordnung zu Orten/Daten … aber das fing ja schon im LP-Zeitalter an, hier stehen auch ein paar solcher Bootlegs herum.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba