Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › John Coltrane › Antwort auf: John Coltrane
atomIch freue mich ebenfalls sehr darauf. DAnke für die Infos dazu!
Wer hat eigentlich diesen komischen Begriff Softie-Trilogie etabliert? Sind damit „Ballads“ und die beiden Co-Leader Alben mit Duke und Hartman gemeint? Die sind doch zumindest im Fall von Ellington und Ballads ziemlich famos – jedenfalls für mich.
Ich hab ihn von @vorgarten abgeschaut, stolperte aber gestern bei der Suche nach den 1961er und 1962er Tours im Chronological Coltrane-Thread über einen Post von @redbeansanrice, keine Ahnung, woher der Begriff kommt … ich mag die drei Alben alle sehr gerne, das mit Ellington wohl am liebsten, auch wenn die Gründe, die für eine verpasste Chance sprechen, im Raum stehen (ich glaube, vorgarten hat sich dazu vor nicht allzu langer Zeit mal geäussert, aber frag mich nicht wo).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba