Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
Freitag in der Spätvorstellung:
La mujer murciélago (René Cardona, MX 1968) – Der Film macht wirklich alles falsch, was man nur falsch machen kann, er ist gradlinig bis zum Abwinken, noch jede kleinste Sache wird zu Tode erklärt (kein Tatort könnte das besser, echt!) … doch faszinierenderweise schafft er es trotzdem, Spannung zu erzeugen … die Figuren sind natürlich total überzeichnet, die Heldin wird mit genügen misogynen Untertönen versehen, als dass sie eine wirklich starke Figur sein könnte (die Kostüme sind dabei noch das geringste Problem). Und mit Superhelden kann ich absolut nichts anfangen (vielleicht mit einer Ausnahme: „Modesty Blaise“ mit Monica Vitti, aber das liegt dann an letzterer und an den Kaugummi-Bildern von Losey, den ich sowieso sehr schätze).
—
Die letzten Tage im Fernsehen:
La Journée de la jupe (Jean-Paul Lilienfeld, FR/BE 2008) – ziemlich gut, leider gab’s den nur in deutsch.
La Sirène du Mississippi (François Truffaut, FR 1969) – einer meiner allerliebsten von Truffaut, und dank arte gab es auch mal wieder O-Ton.
Cet obscur objet du désir (Luis Buñuel, FR/ES 1977) – trotz Synchronfassung: toll, den mal wieder zu sehen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba