Antwort auf: Eure TOP 50 Listen

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Eure TOP 50 Listen Antwort auf: Eure TOP 50 Listen

#10469649  | PERMALINK

downstroke

Registriert seit: 19.04.2018

Beiträge: 40

mikkoInteressante Liste, @downstroke. Da sind Platten drin, die nach meinem Gefühl so überhaupt nicht zusammen passen. Da Du ja hier Deinen Einstand im deutschen Hip Hop geliefert hast, wundert mich, dass aus dieser Ecke quasi nichts dabei ist. (…) Wie so viel Beatles mit so viel Heavy Metal zusammen geht, kannst Du ja mal bei Gelegenheit erläutern. Aber wie gesagt, interessante Liste. Sehr individuell jedenfalls, wenn auch keine überraschenden Geheimtipps darin vorkommen.

Ist eigentlich ganz einfach: Ich bin Jg. 1972 und meine Eltern waren große Musikfans mit ensprechend großer Plattensammlung aus den späten 60ern/frühen 70ern mit den zu erwartenden Namen von, zuallererst den Beatles, die ich einfach seit meiner Kindheit liebe. Aber eben auch Hendrix, Cream, Kinks, Doors, Led Zeppelin etc. Meine Mutter hatte dann in den 70ern eher den Schwerpunkt Soul und Funk (James Brown, Marvin Gaye Stevie Wonder, Earth Wind And Fire …) mein Vater bog in Richtung Krautrock ab und so hörte ich mich dann irgendwann auch mal durch seine LPs von Jane, Birth Control, Grobschnitt aber auch Eloy, Kraftwerk …

Dem von meinen Eltern „vererbten“ Repertoire fügte ich dann irgendwann den Anfang/Mitte der 80er neuen Thrash und später Death-Metal hinzu. Und von Led Zep über Deep Purple und Black Sabbath und Motörhead zu den frühen Metallica/Slayer ist es gar nicht so weit. Priest und Maiden habe ich allerdings übersprungen, der Gesang war mir zu pathetisch. Thrash dagegen war ja um die Drachen-Lyrics und Kopfstimmen-Vocals entschlackt, dafür schnell und technisch anspruchsvoll mit Punk-Attitude. Das war als Jugendlicher mein Ding. Wobei das nichts mit Abgrenzung zu tun hatte, mich kickten einfach die (damals neuen) Gitarrenriffs (so dass ich auch selbst anfing, Gitarre zu spielen). Das verdängte aber nie die andere Musik, zumal ich innerhalb des breiten Metal-Genres nur wenige Spielarten mag.

Eigentlich kann ich bis heute alle Musik noch hören, die irgendwann unterwegs dazu kam. Selbst der 80er Pop war rückblickend nicht so übel und ich mag auch Duran Duran, Frankie Goes To Hollywod oder Nik Kershaw … (Eeieiei: Talk Tals „Spirit Of Eden“ in der Liste vergessen …). Gut gemachte Pop-Musik eben. Gegen den heutigen Radio-Pop muss der 80s-Pop ja schon als Hochkultur geten …

Noch zur HipHop-Frage: Ist nicht ganz an mir vorbeigegangen. Meine Mutter mochte Soul und Funk und die Entwicklung des HipHop daraus mit Vorreitern wie DJ Herc, Wizard oder Grandmasterflash hat mich phasenweise schon interessiert. Als politisch interessierter Mensch fand ich dann auch die Entwicklung in den spätern 80ern mit NWA und Public Enemy sehr interessant. Von 92-96 lebte meine Familie in den USA, da war dann „G Funk“ das große Thema und Dr. Dre (jetzt solo), Snoop Dog oder Warren G waren zu der Zeit allgegenwärtig und dass konnte ich mir beim cruisen durch downtown auch gut geben. Raus war ich, als es die East- und Westcoast-Gangs übertrieben und es Tote gab. Da kommt dann einfach meine musikalische „Hippie“-Sozialisierung mit Botschaften der Beatles und Hendrix durch, dass Musik die universelle Sprache der Liebe sei ;-) Nee, im Ernst: Musik und gelebte (!) Gewalt gehen für mich gar nicht zusammen. Inweit da Image und „Realness“ diverser Künstler übereinstimmen, würde den Rahmen wohl sprengen (und will im Fach-Thread ja auch niemand der „Kenner“ diskutieren, wie ich gemerkt habe). Nach meiner Rückkehr aus den USA haben mich die Versuche von Pelham & Co., den Habitus der US-Rapper auf Deutschland zu übertragen eher belustigt, aber egal.

Insgesamt sind in der 50er-Liste viele Band soder ganze Genres, die ich mag, lediglich stellvertretend durch einzelne Alben vertreten.

PS: Danke für das allgemeine Feedback übrigens!

zuletzt geändert von downstroke

--