Antwort auf: Miles Davis

#10467989  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,342

Man kann die Alben wohl alle als Compilations anschauen, wenn man ganz streng sein will … aber ich würde mal vorschlagen (obwohl mir das Thema an sich völlig egal ist):

 

Alben:

Jazz at the Plaza Vol. I (rec. 1958, rel. 1973)
Big Fun (rec. 1969–72, rel. 1974)
Get Up with It (rec. 1970–74, rel. 1974)
Water Babies (rec. 1967/68, rel. 1976)

 

Compilations:

Basic Miles (rec. 1955–62, rel. 1973)
1958 Miles (rec. 1958, rel. 1974) („Jazz Track“ von 1958 ist aber ein Album)
Circle in the Round (rec. 1955–70, rel. 1979)
Directions (rec. 1960–70, rel. 1981)

 

Wikipedia behandelt „Water Babies“ als Compilation, wohl wegen des grossen Zeitabstandes zwischen Aufnahme und Veröffentlichung (aber dann wäre die neue Jarrett wohl auch eine Compilation und das ist Unsinn); ansonsten ist das dieselbe Einteilung, die dort vorgenommen wird.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba