Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
Gestern im Kino:
Malgré la nuit (Philippe Grandrieux, FR/CA 2015) | Ich weiss nicht recht, was ich mit dem Film machen soll … wirklich toll ist er nicht, dafür ist er einmal mehr viel zu ausfasernd und zu wenig konsequent durchgezogen. Auch sind alle Texte, die man über ihn finden kann – anders: alle, die ich bisher im Netz auftreiben konnte, ziemlicher Nonsens (die labern alle von einem „Liebesdreieck“ und so, das gibt es im Film nicht, vielleicht hat Grandrieux damals sowas erzählt und alle schrieben es dann halt? Der Autor hat nicht immer recht und ist selten die verlässlichste Quelle über das Werk … egal, der Film schwingt dennoch nach und wird das wohl noch ein paar Tage tun.
Auch: ohne Ariane Labed gäbe es denn Film nicht. So gut Mesquida und ein paar der anderen Darsteller_innen sind (die älteren Männer vor allem, den Lenz von Kristian Marr fand ich ziemlich platt), es ist Labed, die mit ihrer grossartigen Präsenz den Film trägt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba