Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Antwort auf: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
eloforeverIch schätze Dich sehr und bewundere Deinen Enthusiasmus bezüglich Jeff usw., aber ich habe noch nie erlebt das Du Jeff oder seine Arbeit mal kritisiert hättest. Du findest alles toll und schlüssig was Jeff so macht. Das ist Dein gutes Recht, aber Du solltest andere nicht gleich als Nörgler hinstellen, nur weil sie die Dinge etwas kritischer sehen als Du. Ich würde mich als großen ELO Fan bezeichnen, trotzdem bin ich dann und wann auch mal kritisch. Und natürlich kann man es kritisieren, falls das SM-Doppel-Album ohne Beatles Forever erscheinen sollte. Was wir Fans doch wollen ist ein Mehrwert, der den Kauf des Albums rechtfertigt. Ich besitze alle Songs vom SM-Doppelalbum schon. Die kann man sich auf einer Playlist doch prima in der richtigen Reihenfolge zusammenbasteln. Damit die original erdachte Setlist komplett ist, fehlt nun mal Beatles Forever. Ich persönlich finde den Song noch nicht mal herausragend. Da hat Jeff viel bessere geschrieben, trotzdem gehört er auf das Doppelalbum. Kaufen werde ich mir die CD oder das Vinyl trotzdem, bzw. habe ich mir schon vorbestellt. Mit oder ohne Beatles Forever. Aber ich hoffe noch, das es dabei ist. Das Jeff das überragende Wembley or Bust Konzert nur in Stereo gemacht hat, ist zwar nicht dramatisch aber in der heutigen Zeit eigentlich unverständlich. Am mangelnden Geld kann es wohl nicht gelegen haben. Die Bühnenkulisse samt Raumschiff usw. war ja super. Und jetzt kommst Du wahrscheinlich wieder mit dem Argument, das Jeff das so wollte. Das musste so sein. Aber ich finde dieses Argument etwas schwach. So wie die langen Diskussionen über die mangelnde Tonqualität von Long Wave und Alone in the Universe. Aber das ist ein anderes Thema. Ich perönlich freue mich trotzdem über jede Veröffentlichung die Jeff noch macht. Er ist ja jetzt schließlich in einem Alter, wo das nicht mehr selbstverständlich ist bzw. die Gesundheit alle Pläne durchkreuzen kann. Bin mal gespannt, wann das SM-Album und das neue Studioalbum offiziell beworben werden. Da ist Jeff ja auch etwas zugeknöpft. Elo forever!
Was ich schreibe, ist immer ehrlich, und es stimmt schon, dass ich so 95% der Sachen, die Jeff gemacht hat, sehr gut bis super finde. Das ist so, und keine rosarote Brille. Beatles Forever würde ich zum Beispiel aber eher als gut, und nicht brilliant einordnen. Brilliante Stücke, die auf dem Einzelalbum fehlen, sind für mich eher Hello My Old Friend und Mandalay, das seltsamerweise nur wenige Fans zu schätzen wissen.
Was wir Fans wollen … aber das war doch genau der Punkt, es geht nicht NUR darum, was die Fans wollen. ABBA haben eine ähnliche Veröffentlichungspolitik. Die Fans wollen bestimmt all die Outtakes, aber sie haben immer nur das draufgepackt, was sie selbst veröffentlichungswürdig finden. Übrigens kennst du Mandalay und Co nur als eine Art Remix und ich vermute nicht, dass sie exakt so abgemischt sein werden wie auf „Afterglow“. Dann gibt es noch Überleitungen, vielleicht auch noch das Booklet. Und überhaupt ist es doch was Anderes für einen Sammler, ob er hier ein offizielles Album besitzt oder irgendwas selbst Zusammengebasteltes. BF kannst du dir ja auch hinzubasteln.
Fakt ist: Das Album ist im Original ein Einfachalbum. Gut, das Doppelalbum stand kurz vor VÖ, aber es ist als solches nie erschienen. Insofern ist es auch nicht als Revisionismus zu sehen, wenn BF aller Voraussicht nach fehlt. Wenn wir so anfangen, dann war Time wohl auch als Doppelalbum geplant, und warum erscheint es nicht in dieser Acetat-Version? Und wie gesagt, soo stabil war die „originale Tracklist“ nicht. Das zeigen doch die Acetate kurz vorher mit komplett anderer Titelanordnung, und es gibt jede Menge Alternativversionen. Und Rock’N’Roll Is King war ja auch mal Motor Factory usw Wenn Jeff sagt, das Album wie es jetzt erscheint, das ist es , so soll es sein, dann ist das sein gutes REcht. Er ist der Künstler. Und ich will wohl einen Künstler, der mal sich anhört, was die Fans so sagen, aber nicht nach dem Motto „Schaut mal, ich hab hier 50 Tracks, welche möchtet ihr auf dem Album, und wie soll die Reihenfolge sein, und ist der Sound so oder so besser?“ Ich will, dass er eine Vision hat und die umsetzt.
zuletzt geändert von pelo_ponnes--