Antwort auf: Ramones

#10378451  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

Ich habe die Ramones leider nie live gesehen, damals wäre ich auch noch zu jung gewesen (und lebte btw in einem Vorort von Hamburg). Punk hat in meiner Erinnerung in Deutschland damals gar nicht richtig stattgefunden. Das war eine ganz kleine Subkultur, die kaum eine Öffentlichkeit hatte. In England gab es irgendsowas, sagte man, aber das kannte in D kaum jemand wirklich. In Deutschland hielt man damals Nina Hagen für „Punk“. Ich kannte die Ramones auch nicht. Wahrscheinlich gab es in Bremen (!) gerade mal eine Handvoll Punks – und das waren die völlig abseitigen Nerds in der Schule, wo der Graben aber noch zwischen Pink Floyd und Disco (bzw. Hard Rock, je nach Schultyp) verlief. Daher wundert es mich nicht, dass RB Schwierigkeiten hatte, den Laden überhaupt zu füllen und dass das Publikum völlig unbeeindruckt rumsitzt. Die verstehen wahrscheinlich überhaupt nicht, was da gerade passiert. Schönes lakonisches Interview. Das passt.

Umso mutiger, dass das öffentlich rechtliche RB die Ramones einlud und spielen ließ!

Hey ho!

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)