Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Rate Your Books 2017 › Antwort auf: Rate Your Books 2017
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Update
01. Max Goldt – Die Chefin verzichtet *****
02. Max Goldt – Der Krapfen auf dem Sims *****
03. Max Goldt – Die Kugeln in unseren Köpfen *****
04. Thomas Bernhard – Auslöschung. Ein Zerfall *****
05. Thomas Bernhard – Holzfällen. Eine Erregung *****
06. Thomas Bernhard – Alte Meister. Komödie *****
07. Henry Miller – Black Spring *****
08. Thomas Bernhard – Der Keller. Eine Entziehung *****
09. Colin MacInnes – Absolute Beginners *****
10. Thomas Bernhard – Beton *****
11. Thomas Bernhard – Der Untergeher *****
12. Rudolf Arnheim – Film als Kunst ****1/2(+)
13. Max Goldt – <Mind-boggling> – Evening Post ****1/2
14. Herbert Achternbusch – Du hast keine Chance, aber nutze sie. Band 4: Das Haus am Nil. Schriften 1980-1981. ****1/2
15. Herbert Achternbusch – Du hast keine Chance, aber nutze sie. Band 6: Die Föhnforscher. Schriften 1984. ****1/2
16. Max Goldt – Ä ****1/2(-)
17. Hunter S. Thompson – The Rum Diary ****1/2(-)
18. Johann Wolfgang Goethe – Die Leiden des jungen Werther ****1/2(-)
19. Luke Haines – Bad Vibes: Britpop und der ganze Scheiß ****(+)
20. Max Goldt – Vom Zauber des seitlich dran Vorbeigehens ****(+)
21. Max Goldt – Quitten für die Menschen zwischen Emden und Zittau ****(+)
22. Barry Miles – Hippie ****(+)
23. Edo Popović – Stalins Birne ****(+)
24. Jean Lüdeke – Die Schönheit des Schrecklichen: Peter Greenaway und seine Filme ****(+)
25. Colin Wilson – Tanz der Teufel: Scharlatane, Gurus, Sektenführer ****
26. Friedrich Nietzsche – Also sprach Zarathustra: Ein Buch für Alle und Keinen ****
27. Stephen Rebello – Hitchcock und die Geschichte von Psycho ****
28. Pierre Leprohon – Michelangelo Antonioni: Der Regisseur und seine Filme ****
29. Bret Easton Ellis – Die Informanten ****
30. Nick Cave – Und die Eselin sah den Engel ****
31. Terry Pratchett – Das Mitternachtskleid ****
32. Tom Wolfe – Fegefeuer der Eitelkeiten ****
33. Roald Dahl – Kiss Kiss ****
34. Claude Simon – Das Gras ****(-)
35. Herbert Achternbusch – Du hast keine Chance, aber nutze sie. Band 1: 1969. Schriften 1968-1969. ****(-)
36. Christiane Barchfeld – Filming by Numbers: Peter Greenaway – Ein Regisseur zwischen Experimentalkino und Erzählkino ****(-)
37. Cecil Brown – Leben und Lieben des Mr. Jazzarsch Nigger ****(-)
38. Raymond Queneau – Stilübungen ****(-)
39. W.I. Lenin – Der „linke Radikalismus“, die Kinderkrankheit im Kommunismus ****(-)
40. Verschiedene Autoren – Über Friedrich Dürrenmatt ****(-)
41. Benjamin von Stuckrad-Barre – Auch Deutsche unter den Opfern ****(-)
42. E.T.A. Hoffmann – Der Sandmann/Das öde Haus ****(-)
43. Walter Moers – Das Labyrinth der Träumenden Bücher ****(-)
44. Sören Kierkegaard – Zwei kurze ethisch-religiöse Abhandlungen ***1/2(+)
45. Verschiedene Autoren – Erinnerungen an Brecht ***1/2(+)
46. Matthias Keidtel – Ein Mann wie Holm ***1/2(+)
47. Joachim-Ernst Berendt/Günther Huesmann – Das Jazzbuch: Von New Orleans bis in die achtziger Jahre ***1/2(+)
48. Michael Ballhaus/Claudius Seidl – Bilder im Kopf: Die Geschichte meines Lebens ***1/2
49. Sören Kierkegaard – Einübung im Christentum ***1/2
50. Sebastian Ringel – Von der Monotonie des Yeah, Yeah, Yeah ***1/2
51. Paul Robert Smith – Und am Ende wird alles gut ***1/2
52. Joachim Ringelnatz – Überall ist Wunderland ***1/2
53. James Haydock – Tom Hardy: Rise of a Legend ***1/2
54. Wladimir Kaminer – Russendisko ***1/2(-)
55. Wladimir Kaminer – Schönhauser Allee ***1/2(-)
56. Mary Bauermeister – Ich hänge im Triolengitter: Mein Leben mit Karlheinz Stockhausen ***1/2(-)
57. Graham Greene – Die Stunde der Komödianten ***1/2(-)
58. Eric Burdon – Am Anfang war es tierisch…Sein Leben von ihm selbst erzählt ***1/2(-)
59. Olaf Leitner – Rockszene DDR: Aspekte einer Massenkultur im Sozialismus ***1/2(-)
60. Charles Bronson – Bronson ***1/2(-)
61. Seamus Craic – Pete Doherty: The Libertines und Babyshambles ***1/2(-)
62. Andre Asriel – Jazz: Analysen & Aspekte ***(+)
63. Stephen King – Mind Control ***
64. David Peace – GB84 ***
65. Ulrich Plenzdorf – Die neuen Leiden des jungen W. ***
66. Isaac Asimov – Alle Wege führen nach Trantor **
67. Alex Hannaford – The White Stripes **
68. Gerda Böttcher (Hrg.) – Anekdoten rund um den Film *1/2
--