Antwort auf: Poppy – poppy.computer

#10290105  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 88,537

@cycleandale: Poppys Musik finde ich gar nicht so kalt, im Gegenteil – „Computer Boy“ ist doch allerliebst. Im Albumkontext gewinnt alles auch noch mal. Der Schlusstrack „Pop Music“ knüpft sogar an Poppys Anfänge an, als sie noch rührende Versionen von „It Ain’t Me Babe“ und anderen bekannten Songs zur Gitarre sang. Nur der Text ist wieder schön tongue’n’cheek:

Pop is when you hear a song
And cannot help but sing along
It’s when you hate it but you still appreciate it
Pop belongs to everyone (oh oh)
Pop is on the radio
And who decides we’ll never know
Somebody told me I should follow where the money goes
I think I like it, I think I like it

@coral-room: Ich mag auch My Microphone, dieser Plastik-Pop-Punk erinnert mich an die seligen Sigue Sigue Sputnik oder auch Shampoo.

Andere Tracks wie Moshi Moshi knüpfen eher an Kyary Pamyu Pamyu an (die man ja bereits im zweiten Clip der Poppy-Serie, Thursdays Are Boring (21.11.2014), im Hintergrund hören konnte). Das Album wurde ja auch in Japan produziert.

@mozza: Die Kunstfigur „Poppy“ ist creepy und soll es auch sein, aber sie ist dabei entweder freundlich, neutral oder selbst eingeschüchtert (etwa von Charlotte oder den rätselhaften „THEY“). Das ist das japanische Konzept des Kawaii, des zugleich Niedlichen und Furchteinflößenden.

Die von Coral Room verlinkte „Kids React“-Folge wurde ja noch weitergesponnen. Poppy kam ins „Kids React“-Studio und reagierte ihrerseits auf den Clip, natürlich im Poppy-Stil. Als das wiederum den Kindern vorgespielt wurde, bekamen die es wirklich mit der Angst zu tun: Please say I don’t die today.:)

--