Antwort auf: 60s Garage-Rock

#10250281  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Das hast Du schon ganz richtig eingeschätzt, @gipetto. Die Nuggets II Box lohnt m.E. trotzdem ebenfalls. Es ist eben der kleine soundmäßige und stilistische Unterschied zwischen den USA und Europa, der die Sixties Beat, Mod und Garage Szene prägte. Was in den USA Garage Punk war, war im UK Freakbeat. Und der US Garage Pop korrespondiert mit dem britischen Mod Pop und dem gesamteuropäischen Psych Pop oder Psych Beat. In Australien oder Neuseeland klangen die Bands damals noch am ehesten so wie in den USA, wobei man Gruppen wie z.B. die Easybeats dann doch eher dem UK zurechnen sollte, weil sie ja ab 1966 im Wesentlichen dort lebten und arbeiteten.

PS: Hab‘ mir gerade die Trackliste nochmal angeschaut. Da sind wirklich absolute Schmankerl dabei. Du wirst diese Box mindestens ebenso lieben wie die erste, @gipetto!

zuletzt geändert von mikko

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!