Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › Wiederhören im Forum… › Re: Wiederhören im Forum…
G-Force
Nach der Trennung von Skid Row veröffentlichte Gary Moore zunächst sein Soloalbum ”Grinding Stone”, später folgte zunächst “Back On The Street”.
Daran schloss sich eine erfolgreiche Tournee mit neuen Musikern an, die unter dem Bandnamen “G-Force” firmierten. Danach, 1979, ist dann diese Platte eingespielt worden. Das war schon fast ein Popalbum hinsichtlich der musikalischen Ausrichtung.
Hier zunächst die Besetzung der Band:
· Gary Moore (vocals, lead guitar, keyboards)
· Tony Newton (vocals)
· Mark Nauseef (synthesizer, drums, percussion)
· Willie Dee (vocals, keyboards, Korg bass synthesizer)
Diese Musik ist anders als jene auf den Vorgängern und auch nicht mit dem, was später an Hard Rock und Blues von Moore folgen sollte, vergleichbar.
Vielmehr hören wir teilweise “pompöse“ Klänge à la “Asia“ und ähnlich gearteten Bands, wir treffen auf mehr kurze und prägnante Themen, die eher “radiotauglich“ produziert anmuten. (“You“)
Und nur ab und zu sind jene ausführlichen Gitarrenexkursionen zu vernehmen, so wie sie, im Hard Rock-Kontext, von Moore später öfter zu hören waren. “White Knuckles/Rockin‘ and Rollin’“ ist ein Beispiel hierfür.
Ansonsten hat sich eben viel Pop Rock eingeschlichen, festzumachen an Nummern wie “Hot Gossip“ oder “The Woman’s In Love“, und “I Look At You“ packt das noch in eine ruhige Stimmung.
Gelegentlich schimmert auch ein Hauch Thin Lizzy durch, arbeitete Moore doch damals auch an deren Album “Black Rose“ mit.
Der absolute Schwachpunkt der Platte befindet sich am Schluss, es ist das wild-hektische Stück “Dancin’“, bei dem für mich einfach kein Hörgenuss aufkommen kann.
Insgesamt ist das sicher kein schlechtes Album mit gar nicht mal so schlechtem Pop-Rock, nur aufgrund einer gewissen Orientierungslosigkeit war es sicher schwer, eine eindeutige Hörerschaft zum Kauf zu bewegen, eine Platte, die man eigentlich nicht im CD-Regal stehen haben müsste, es sei denn, man ist Moore-Fan oder man steht auf diese Art Musik, oder möchte einfach komplettieren.
Dann bleibt letztlich noch die Freude an einigen recht gelungenen Songs.
Es blieb übrigens bei dieser einzigen Veröffentlichung, Moore schloss sich anschließend zunächst mit Greg Lake zusammen.
Hier noch die Titel:
01:You (Moore) Maxwood Music [04:11]
02:White Knuckles/ Rockin‘ and Rollin‘ (Moore, Nauseef) [05:10]
03:She’s Got You (Moore/Nauseef) [04:53]
04:I Look at You (Moore) [06:02]
05:Because of Your Love (Newton/Dee/Hitchings) [04:00]
06:You Kissed Me Sweetly (Newton/Dee/Moore) [04:16]
07:Hot Gossip (Moore) [03:34]
08:The Woman’s in Love (Moore) [03:53]
09:Dancin‘ (Moore/Nauseef/Newton/Dee) [04:30]
--