Antwort auf: blindfoldtest #24 – vorgarten

#10231721  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 12,716

#5



terry pollard and her septet: mamblues

leonard feather presents cats vs. chicks. a jazz battle of the sexes.
terry pollard (vib), norma carson (tp), corky hecht (harp), bery booker (p), mary osborne (g), bonnie wetzel (b), elaine leighton (dm).
new york 1954.
(vs. clark terry, urbie green, lucky thompson, horace silver, tal farlow, oscar pettiford, kenny clarke).

dieses dümmliche 10‘-projekt von leonard feather war die fortsetzung von „hot vs. cool“, wo die band von jimmy mcpartland im birdland gegen dizzy gillespies septett (mit max roach) antrat. die besetzung der „cats“ ist natürlich konkurrenzlos. den rest erledigt die unterirdische digitalisierung zweifelhafter quellen durch das hamburger membran-label. hübsch ist das irgendwie trotzdem. und am ende gibt es noch ein direktes battle zwischen terry und norma carson, da dürften dann noch mary orborne und terry pollard mitspielen:

terry pollard

1931-2009
home church: detroit, in der conant garden neighborhood.

das sexistische “cats vs. chicks”-projekt leider eine der wenigen aufnahmemöglichkeiten für pollard. musste neben ihrer karriere noch in hudson’s department store arbeiten. war insgesamt nur kurz in der jazzszene aktiv.

spielte neben klavier auch vibrafon. war festes mitglied bei terry gibbs. schenkte alice coltrane ihr erstes klavier. machte auf geri allen in ihrer jugend wichtigen eindruck („she was very focused and brillant“).

außerdem auf der aufnahme vertreten:

trompeterin norma carson (geb. 1922), ursprünglich aus portland/oregon, spielte bei den international sweethearts of rhythm, war freelancerin in philadelphia und mit dem saxofonisten bob newman verheiratet. im quartett der beiden war zeitweise auch paul bley aktiv. ansonsten blieb carsons karriere ziemlich obskur.

harfenistin corky hecht, später hale (geb. 1936), war erst in chicago, dann in hollywood aktiv. mehrere plattenaufnahmen. dann gehörte sie für vier jahren der camp-kirche von liberace an.

das pianotrio bery booker (p, 1922-78, begleitete eine zeit lang dinah washington), bonnie wetzel (b, 1926-65, war im tommy dorsay orchestra) und elaine leighton (dm, geb. 1926 in nyc, schulfreundin von stan getz und shorty rodgers, spielte bei jackie & roy und bei der nachfolgeband der sweethearts) war in den 50ern ein paar jahre in dieser formation unterwegs.

die gitarristin mary osborne (1921-92) war allerdings ein anderes kaliber. stammt aus minot, north dakota, spielte deshalb zunächst country musik, hörte dann charlie christian und wechselte zum jazz. spielte 1945 mit mary lou williams, später mit billie holiday, wie man hier sehen kann (marian mcpartland moderiert an, dann kommt ein großartiges osborne-feature mit „the man I love“, neben ihr sieht man billie holiday mitswingen):

und hier ist sie auf einer jazz party gelandet, mit coleman hawkins, maxine sullivan, teddy charles und roland hanna. ihr solo (ab 6’11) ist allererste kategorie:

zuletzt geändert von vorgarten

--