Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Blindfold Test #22 – Friedrich › Antwort auf: Blindfold Test #22 – Friedrich
cloudyAuch ich will mich nicht „drücken“ vor einer Wortmeldung, wenn mir Friedrich doch schon so nett den Link zugesandt und sich bei der Zusammenstellung der Titel so viel Mühe gegeben hat. Nochmals vielen Dank dafür!
Da ich ja gerade erst seit einiger Zeit in den Jazz hineinstolpere und mal hier und mal da reinhöre bei Künstlern, die mir interessant erscheinen, muss ich leider passen, was eine ganz oder zumindest halbwegs genaue Zuordnung von Titeln und / oder Interpreten im BFT anbelangt.
(…) Sofort verknallt habe ich mich in die ersten 4 Titel; das ist genau die Art von Jazz, die mich wohl am meisten interessiert. Interpreten und Titel? Ich passe.
(…)
Freut mich, dass Dir der Mix so gut gefällt!
Hier ist alles freiwillig und deswegen kann man sich hier gar nicht „drücken“. Im übrigen geht es nicht in erster Linie darum, hier mehr oder weniger erfolgreich an einem „Quiz“ teilzunehmen, sondern vielmehr darum, gemeinsam über Musik ins Gespräch zu kommen. Überhaupt: Der Blindfold Test hat seine eigenen Gesetze, und manchmal erkennen hier die größten Experten ihre Lieblingsmusiker nicht.
Wenn Du Dich in die ersten 4 Titel verknallt hast, erzähl doch mal, wie Du sie hörst. Btw, damit beweist Du guten Geschmack und ich kann die Alben, von denen die Titel stammen, alle wärmstens empfehlen. Welche diese Alben sind, erfährst Du aber erst mit der Auflösung.
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)