Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Blindfold Test #22 – Friedrich › Antwort auf: Blindfold Test #22 – Friedrich
vorgarten … und hier scheint ihr auch über verschiedene stücke zu reden, denn auf #3, auf dem der tenorsaxer wahr an getz erinnerte, gibt es ja gar keinen latin rhythm, also meint gypsy wohl jemand anderes im mix? der tenorist auf #3 hat meiner ansicht nach jedenfalls auch ähnlichkeiten zu getz, vor allem in den etwas heiseren mittellagen. und die weiße cool-ecke ist das doch hier auch, oder? ah, ich sehe, brandstand brachte getz bei #6 ins gespräch, das ist in der tat eine bossa, aber eine ganz andere tenoristenecke.
Oh, entschuldigung! Bei #3 ist Getz die richtige Ecke (aber dem Anämiker hier ist Getz klanglich hoch überlegen).
Hatte nicht gemerkt, dass der Verweis nicht wieder auf denselben Track (#6) ging!
PS: heute tatsächlich zwei Aperol Spritz gehabt, zu Deinen Ehren … das waren die ersten selbst bestellten überhaupt. Dass es zwei waren heisst dass die süsse Plörre wirklich passte
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba