Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Die Forums-Fotogalerie › Antwort auf: Die Forums-Fotogalerie
irrlichtEine befreundete Fotografin hat vor einiger Zeit mal eine Serie gepostet, in der zahlreiche Bilder gezeigt wurden, die einfach unbearbeitet sind – ziemlich großartig. Da entscheiden dann eben die Details – Licht, Proportionen, Stimmung, Gesamtambiente.
Unbearbeitete Fotos gibt es nicht. Es sei denn, damit sind fehlende Eingriffe wie Montagen oder Retuschen gemeint. Wer mit „unbearbeiteten“ Fotos hausieren geht, macht sich entweder selbst was vor oder ist ein Aufschneider. Es gibt zig Parameter, die man bereits an der Kamera einstellt oder die bereits nach Gusto des Herstellers voreingestellt sind. Fängt schon mit dem Weißabgelich an, den kaum jemand manuell macht.
Ich war vor einigen Jahren in einem Workshop, in dem der Fotograf wollte, dass wir nur in JPG fotografieren, um ein möglichst authentisches und „unbearbeitetes“ Ergebnis zu bekommen. Dass man sich da zwar den Weg über einen RAW-Konverter spart, die Bearbeitung aber dafür der Software der Kamera überlässt, hat er geflissentlich ignoriert. Und selbst Analog-Puristen treffen ihre „Bearbeitung“ bereits bei der Wahl des Filmmaterials.
Gerade bei Smartphones geht der Trend deutlich in Richtung „optimierte“ Voreinstellungen. Eine Bekannte, die sich für ihren Südamerika-Urlaub eine DSLR kaufte, klagte gerade darüber, dass die Handy-Fotos ihrer Freundinnen alle besser aussähen als ihre. Die waren alle im HDR-Modus geknipst, schön bonbonfarben saturiert und machten damit auf Displaygröße spontan mehr Eindruck als ihre DSLR-Fotos in Vollautomatik. Aber nur weil die nie Photoshop oder Capture One gesehen haben, sind die nicht unbearbeitet.
Helden sind auch die hippen Streetfotografem, die ihre Kameras direkt mal arty auf monochrom stellen, um möglichst „pure“ zu fotografieren. Wie welcher Farbkanal an s/w angepasst wird, überlassen sie dabei komplett der Kamerasoftware, reden sich aber ein, dass sei nun naturgegeben.
--