Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Listig … der Listendiskussionsthread › Antwort auf: Listig … der Listendiskussionsthread
mikkoIch habe mit dem Erstellen von Listen begonnen, als ich anfing Musik im Radio gezielt zu hören und Charts zu verfolgen. Damals war ich 13 Jahre alt. Anfangs machte ich meine eigene Top 20 wöchentlich. Daraus wurde eine Top 40, und weil dauernd tolle Musik (auch ältere) dazu kam, wurde es schließlich eine Top 100. Knapp drei Jahre hab ich das durchgehalten. Dann kamen noch andere Listen dazu (beste Comics, beste Filme, beste Autos, beste Mädels…), doch letztlich war mir das zu viel Arbeit. Ich hab es dann erstmal wieder sein gelassen. Seither bin ich immer mal wieder auf das Listen Erstellen zurück gekommen. Bis heute habe ich aber nur eine halbwegs komplette und einigermaßen aussagekräftige Album Liste bis zum Platz 1000 so in etwa. Die ändert sich aber natürlich auch immer wieder, und ich komme mit dem Ergänzen und Korrigieren kaum richtig nach. An einer Top Singles Liste werkele ich seit Jahren.
Grundsätzlich macht mir das schon viel Spaß, dieses Listen Erstellen. Es gibt mir Anlass, alte und neue Platten zu hören und zu vergleichen. Und es gibt mir Grund, über Musik immer wieder neu nachzudenken.
Allerdings ist so eine Liste dann, wie gesagt, nicht in Stein gemeißelt. Und man muss sie auch nicht so furchtbar bierernst nehmen. Es sind meine Lieblingsplatten, gut. Jemand anderes hört diese Platten womöglich ganz anders. Na und!?
Danke dafür, und das von Einer, die Listen nicht so wirklich mag.
--