Antwort auf: Wildflowers – New York Jazz Loft Sessions der Siebzigerjahre

#10070987  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 12,716

gypsy-tail-wind
Hier jetzt auch … … bei mir in Form des Knit Classics 3-CD-Set von 1999 (obiges Cover entspricht dem Set, die anderen Cover sind leider nicht dabei im einst von einem Stück Kuchen in meiner Tasche lädierten Booklet), das ich seit damals habe und schätze. Von vorne und wohl gleich mal wieder komplett durch, lief viel zu lange nicht mehr (bzw. nur einzelne Tracks wie z.B. der grossartige von Randy Weston).

das war ein ziemlich toller ritt gestern. habe mich ja schon gefragt, so von wegen qualitätspyramide, ob am ende aus dieser szene nicht doch die wichtigsten leute bekannt geworden/geblieben sind – und woran das liegt. vielleicht daran, dass die aacm-leute das mit der selbstorganisation einfach gut hinbekommen haben, oder dass man bands wie das art ensemble (oder auch das world saxophone quartet, oder das arkestra) gut auf tour nach europa schicken konnte. aber wurden nicht auch leute übersehen? ahmed abdullah ist da ein zimelich gutes beispiel, aber was ist mit den beiden mcintyres oder diesem gitarristen mit dem lustigen namen „michael jackson“, der unter den wildflowers ein paar mal glänzt? auch abdullahs drummer rashied sinan finde ich großartig und zu dem gibt es noch nicht mal eine wiki-seite.

loft-jazz-thread?

--