Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Wildflowers – New York Jazz Loft Sessions der Siebzigerjahre › Antwort auf: Wildflowers – New York Jazz Loft Sessions der Siebzigerjahre
ohne mich hier schrecklich gut auszukennen: Wildflowers war in irgendeiner Weise ein mutiger Schritt. Es sagt: Keiner will unser Zeug hören, geschweige denn als Album veröffentlichen, aber für eine Multi-Album Werkschau, in der jede Band besser ist als die andere, haben wir mehr als genug Material. Werkschauen wie diese hat es im Jazz (oder auch sonst) nicht so furchtbar oft gegeben. Einzelne Alben waren die Regel. Eine konkrete Empfehlung für den nächsten Schritt ist Saga of the Outlaws von Charles Tyler, das aus den gleichen Sessions stammt (iirc) aber einzeln veröffentlicht wurde, weil es so super ist (und man kann es auch leicht auf CD kaufen).
Wenn es unbedingt ein Sampler sein soll, ist eine gebrauchte Version des Buch „The Dark Tree“ von Steve Isoardi (ab 10 Euro) nicht schlecht – damit gehst du in der Geschichte nochmal einen halben Schritt zurück (in die kalifornische Szene der Mitt70er aus der Leute wie Blythe, Murray, Crouch kamen) und hast neben der CD auch noch ein ganz respektables Buch gekauft.
zuletzt geändert von gypsy-tail-wind--
.