Antwort auf: 07.01.2017 – Konsensspiel "Psychedelische Musik "| Wüste Mischung

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 07.01.2017 – Konsensspiel "Psychedelische Musik "| Wüste Mischung Antwort auf: 07.01.2017 – Konsensspiel "Psychedelische Musik "| Wüste Mischung

#10051867  | PERMALINK

demon

Registriert seit: 16.01.2010

Beiträge: 66,870

17. Funkadelic – Free Your Mind And Your Ass Will Follow

A: Free Your Mind And Your Ass Will Follow (1970)

Nominiert von gipetto; er schreibt dazu:

Die Musiker von Funkadelic wurden gegen Ende der 60er Jahre ursprünglich als Begleitmusiker für Georg Clintons Doo Wop-Gruppe “The Parliaments“ verpflichtet. Nach vertragsrechtlichen Schwierigkeiten wurden diese Musiker schließlich unter Vertrag genommen und damit die Band “Funkadelic“ geboren, bei der nun wiederum die bisherigen Sänger als unkreditierte Gastmusiker mitwirkten. Musikalisch sollte die Truppe alsbald ein völlig neues Gesicht bekommen: Die ersten drei Alben weisen allesamt schwere psychedelische Einflüsse auf, wobei das selbstbetitelte Debüt von 1970 noch stark im Soul verwurzelt ist. Das zweite Album folgte noch im gleichen Jahr und hört auf den Namen “Free Your Mind… And Your Ass Will Follow“, wobei die zugehörigen Aufnahmen als Versuchsprojekt gestartet wurden. Der Legende nach soll das Album an einem Stück aufgenommen und abgemischt worden sein, wobei alle am Entstehungsprozess beteiligten Personen unter dem Einfluss von Acid gestanden haben sollen. Der Wahrheitsgehalt ist heute nicht mehr zu verifizieren. Doch der Titeltrack des Albums bezeugt über eine Laufzeit 10 Minuten den absoluten Wahnsinn – die Instrumentierung ist völlig abgedreht, der Text ist fragmentarisch gehalten und besteht aus repititiven, mantraähnlichen Formeln. Und im Mix befindet sich irgendwie nichts dort, wo es eigentlich hingehören sollte. Diesem Trip von Album folgte 1971 noch die legendäre Gitarrenplatte “Maggot Brain“. Kurz danach fiel die Urbesetzung von “Funkadelic“ aufgrund massiver Drogenprobleme und finanzieller Unstimmigkeiten nahezu komplett auseinander. Nach der Neuformation der Band und der damit einhergehenden musikalischen Neuausrichtung gerieten die psychedelischen Einflüsse deutlich in den Hintergrund, der Sound wurde deutlich massenkompatibler. Die Intensität der beschriebenen “psychedelischen Trilogie“, die für mich die Essenz von Clintons P-Funk-Imperium darstellt, haben Funkadelic in meinen Augen danach nie wieder erreicht.

--

Software ist die ultimative Bürokratie.