Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 07.01.2017 – Konsensspiel "Psychedelische Musik "| Wüste Mischung › Antwort auf: 07.01.2017 – Konsensspiel "Psychedelische Musik "| Wüste Mischung
14. The Beatles – Strawberry Fields Forever
Single (1967)
Nominiert von gipetto; er schreibt dazu:
Von den Tracks, die die “Beatles“ während ihrer psychedelischen Phase produzierten, hätte ich eigentlich gerne “Tomorrow Never Knows“ vom 66er Album “Revolver“ in der Liste gehabt. Doch auch “Strawberry Fields Forever“, das 1967 zusammen mit “Penny Lane“ als Doppel-A-Single veröffentlicht wurde, besticht durch eine intensive psychedelische Handschrift. Im besagten Jahr hatten die Band ihre Touraktivitäten bereits komplett eingestellt um sich fortan voll und ganz auf die Arbeit im Studio fokussieren zu können. Durch die frei gewordenen und nun nahezu unbegrenzten zeitlichen Kapazitäten ergaben sich gepaart mit einem üppigen Budget vollkommen neue aufnahme- und produktionstechnische Möglichkeiten. Die Band konnte frei experimentieren und wenn es sein musste, wochenlang an einzelnen Songfragmenten arbeiten. Dass diese Arbeitsweise vor allem unkonventionelle und damit einhergehend psychedelische Ergebnisse zu Tage förderte, ist nur die logische Konsequenz.
“Strawberry Fields Forever“, das aus John Lennons Feder stammt und sich textlich mit dem namensgebenden Gelände eines Waisenhauses in Liverpool beschäftigt, auf dem er zu Kindertagen häufig spielte, gilt als Paradebeispiel für die damalige Arbeitsweise der “Fab Four“: Das Stück verschlang insgesamt rd. 55 Stunden Studiozeit und wurde am Ende aus zwei der insgesamt 26 aufgenommenen Takes zusammengesetzt. Diese beiden Takes differierten ursprünglich in Tempo und Tonart und mussten durch George Martin und Geoff Emerick durch entsprechende Manipulation der Bänder erst harmonisiert werden. Der Track selbst erzeugt durch den exzessiven Einsatz von Mellotron, die manipulierten, teilweise rückwärts laufenden Instrumentalspuren und den Einsatz einer Blechbläsersektion im Zusammenspiel mit Lennons Gesang eine völlig surreale Atmosphäre. Die Befeuerung des “Paul Is Dead“-Mythos im kakophonischen Schlussteil des Liedes tut sein übriges. Ein Meisterwerk!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.