Johnny Kidd & the Pirates

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • #33205  | PERMALINK | Zitieren

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Wenn ich manchmal einen Beitrag in diesem Forum veröffentliche, dann hab ich meistens schon zuvor recherchiert und suche Gleichgesinnte. Anders heute bei Johnny Kidd & the Pirates.

    kiddjohnny.gif

    Ich kenne lediglich 4-5 Songs von ihnen, die mich aber schwer begeistern. Dazu gehören natürlich seit langem „Please don´t touch“ (von Motörhead gecovert) sowie natürlich der zum Standardklassiker gewordene „Shakin´ all over“. Auf einem LP-Sampler sowie einigen CD-Zusammenstellungen befindet sich bislang mein einziges Tonträgermaterial von ihnen. Eine mehr oder minder kurze Suche bei Amazon ergab, dass die interessanten CD-Anthologien alle Import und damit zu teuer sind.

    Was ich über ihre Geschichte weiß ist, dass sie schon in den späten 50ern starteten und als Engländer damit früh dran waren – noch vor dem ganzen Beat-Rummel.

    Jetzt die Frage: Hat jemand Ahnung von dieser Band und kann sowohl Biographisches als auch gute Kauftipps zu diesem Thread beisteuern? Es dürfen gerne Singles, LPs oder auch CDs sein.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4583695  | PERMALINK | Zitieren

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Pete, du weißt genau, wer dir hier kompetenteste Antworten geben könnte. Allerdings nicht bzgl. CDs. Ich kann es nur versuchen. Der Mann war deutlich vor meiner Zeit.
    Ich habe 4 Singles, eine EP und eine Compilation. Dabei hat er mit den Pirates mehr als zwanzig 7″s und wohl zwei LPs rausgebracht.
    Alles, was ich kenne, ist recht gut bis ganz großartig. Ganz toll z.B. neben den von dir genannten Restless, Feelin‘, Whole Lotta Woman, I Can Tell …
    Please Don’t Touch, die erste Single von 1959, hatte absolute Klasse, ein zweites UK-Rock’nRoll Hammer-Debüt nach Cliff’s Move It zwei Jahre zuvor. Über Shakin‘ All Over muss man nicht reden.
    Manche der etwas späteren Sachen, wie sein zweitgrößter(?) Hit I’ll Never Get Over You sind zwar etwas mehr mainstream/beat (mir fehlt da ein wenig der Swing), dennoch lieferte er auch dann noch bis zu seinem Tod überaus großartige Musik ab.

    Für WD ist der Pirates-Gitarrist Mick Green einer der größten aus dem UK. Ich kann es nicht beurteilen.

    Eine Essenz seiner Musik enthält die EP „Shakin‘ All Over“ mit vier absolut tollen Rockern.

    --

    FAVOURITES
    #4583697  | PERMALINK | Zitieren

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    otisPete, du weißt genau, wer dir hier kompetenteste Antworten geben könnte. Allerdings nicht bzgl. CDs.

    Ich respektiere WD, aber aus einigen Gründen musste der Thread hier sein. Erstens verstehe ich das Forum als Austausch, zweitens können ordentlich angelegte Band-Threads später gut als Nachschlagewerk für andere dienen (und das ist innerhalb eines Threads so gut wie nicht möglich), drittens möchte ich auch Infos zu CDs, da ich mir von Johnny Kidd gern eine gute CD-Anthology zulegen würde, und als letztes muss ich sagen, dass ich schon mal im WD Thread unbeachtet blieb und mir das mit den Audienzen schlicht zu blöd ist. Der letzte ist zwar der unwichtigste Punkt, aber die anderen sprechen wohl für sich. Vielleicht schaut Wolfgang ja mal hier rein und kann was schönes beitragen, wäre doch nett. Danke jedenfalls für deine Infos! Ich verstehe nicht ganz, dass eine Band mit solchem Hitpotential (zumindest 2 weltweite Smasher) nicht besser seitens der Tonträger verfügbar ist. Schließlich gibt es von jeder Kirmeskapelle zig Best Of Platten.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #4583699  | PERMALINK | Zitieren

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    bin über johnny kidd eigentlich zum ersten mal „gestolpert“ durch eine coverversion von „shakin´ all over“ der guess who.
    richtig für ihn zu interessieren begann ich mich eigentlich erst über den punk. da gabs einen sampler („live at the hope & anchor front row festival“ hieß der, glaube ich) mit den … pirates ! und das waren ehemalige bandmitglieder von johnny kidd unter führung des gitarristen mick green.
    diese pirates brachten dann zwei lps raus („out of their skulls“ und „skull wars“), bei denen ich nur noch jubelnd vor dem plattenspieler rumtanzte. dieser green spielte lead und rhythm gleichzeitig !
    aber zurück zu kidd : als ich 77 in london war, fand ich in einem laden eine lp mit einem selten bescheuerten cover :

    aber die musik riss das cover wieder raus : please don´t touch, so what, shakin´ all over, growl, linda lu, casting my spell, dr. feelgood :feier:

    für mich ist kidd der englische rock & roller. er hat zwar auch einige „hits“ gecovert (yes sir, that´s my baby, the birds and the bees), aber der großteil „stands the test of time“.

    die erwähnte lp hab ich immer noch, aber anfang dieses jahres hab ich bei caiman eine günstige „greatest hits“ gefunden.

    und, ach ja, eines der gründungsmitglieder von deep purple (nick simper) war auch mal ein „pirate“ !

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #4583701  | PERMALINK | Zitieren

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Danke für die Infos, cop! Das mit den Pirates wusste ich auch nicht. Wann waren sie aktiv?

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #4583703  | PERMALINK | Zitieren

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    Whole Lotta PeteDanke für die Infos, cop! Das mit den Pirates wusste ich auch nicht. Wann waren sie aktiv?

    ende der 70er und wieder ende der 90er !

    http://www.thepirates.co.uk/

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #4583705  | PERMALINK | Zitieren

    skylord

    Registriert seit: 27.12.2002

    Beiträge: 3,321

    Ich bin stolzer Besitzer einer Doppel CD Box „The Complete Johnny Kidd & The Pirates“ 62 Tracks was so ziemlich das komplette Output der Jungs darstellen dürfte. Super Kracker folgen auch unglaubliche Schmonzeten. Ein sehr informatives Booklet gehört dazu mit jeder Besetzung zu jedem Song. Mick Green war z.b. erst ab 1962 mit an Board.
    Mick Green spielte übrigens noch in den 70’s bei der Band „Shanghai“ Welche 2 Lp’s rausbrachten . Farley der Drummer war in den 70’s ein Striptease Booker in London während der Bassist Spence sein Geld in LA verdiente als Musiker mit Engelbert Humberdink (oder so).

    --

    Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung
    #4583707  | PERMALINK | Zitieren

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Copperheadbin über johnny kidd eigentlich zum ersten mal „gestolpert“ durch eine coverversion von „shakin´ all over“ der guess who.

    Meinst Du wirklich die Guess Who und nicht The Who?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #4583709  | PERMALINK | Zitieren

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    Jan WölferMeinst Du wirklich die Guess Who und nicht The Who?

    muß leider zugeben, daß ich die version der who erst nach der der guess who kennenlernte ! ;-)

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.