Westernhagen – von der weißen Jeans zum schwarzen Anzug

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Solokünstler Westernhagen – von der weißen Jeans zum schwarzen Anzug

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 213)
  • Autor
    Beiträge
  • #384401  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Tja, Marius tut mir schon leid. Nicht operierte Polypen, Liedtexte, die man sich besser nicht auf der Zunge zergehen lässt und dann muss er noch als Beispiel herhalten, wenn ich das Wort „Blasiertheit“ definieren will. Arroganter Schmock, der.

    --

    ...but everybody wants you to be just like them                              Contre la guerre    
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #384403  | PERMALINK

    think-noise

    Registriert seit: 16.05.2008

    Beiträge: 524

    Blitzkrieg BettinaWelche von Marius Werken aus dieser Zeit kennst du denn?
    Oder bist du auch jemand der nur willenlos und ähnlichen Scheissendreck kennt?

    Bin ich garantiert nicht, kenne sogar Sachen VOR „Pfefferminz“ ….

    Westernhagen würde hervorragend hier ins Forum passen. Nur so am Rande! Rate mal wieso!

    --

    Gib einem Menschen ein Amt und Du erkennst seinen wahren Charakter
    #384405  | PERMALINK

    think-noise

    Registriert seit: 16.05.2008

    Beiträge: 524

    tolomoquinkolomIch finde, dass man dem Marius hier Unrecht tut. Er ist Schauspieler. Zwar ein lausiger, aber immerhin.

    „Sladek oder die schwarze Armee“, „Aufforderung zum Tanz“, „Der Mann auf der Mauer“, „: Der Madonna-Mann“ ! Lausig?

    --

    Gib einem Menschen ein Amt und Du erkennst seinen wahren Charakter
    #384407  | PERMALINK

    fredl

    Registriert seit: 18.01.2008

    Beiträge: 9

    Die Frage ist: Ist diese Art von Wandel altersbedingt (dafür gäbe es leider noch zahlreiche Beispiele), zeitbedingt (der Zeitgeist scheints ja toll zu finden) oder einfach nur persönlichketisbedingt?

    --

    Ich liebe meine UMTS Flatrate und mein Internet ohne Festnetz!
    #384409  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    tolomoquinkolom Ich finde, dass man dem Marius hier Unrecht tut. Er ist Schauspieler. Zwar ein lausiger, aber immerhin. :-)

    Bisschen viel SciFi von Hasselblatt gelesen, oder was? Marius hat klasse Rollen gespielt – und die auch noch gut. Wäre er nur beim Film geblieben, bzw. wieder rechtzeitig dahin zurückgekehrt, ehe die musikalischen Ideen versandeten. Also ganz ehrlich: Diese AUssage „lausiger Schauspieler“ finde ich fast eine Unverschämtheit!

    --

    Include me out!
    #384411  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Think Noise“Sladek oder die schwarze Armee“, „Aufforderung zum Tanz“, „Der Mann auf der Mauer“, „: Der Madonna-Mann“ ! Lausig?

    Nicht zu vergessen die Folge von „Der Alte“ namens „Die Kolonne“, wo er einen schwulen Drücker spielt.
    Als er sich für die Musik entschieden hat ist dem Film schon was verlorengegangen.

    --

    #384413  | PERMALINK

    mighty-quinn

    Registriert seit: 05.07.2004

    Beiträge: 1,071

    Was die schauspielerischen Qualitäten angeht, ist Marius ohne Zweifel ein richtig guter.

    Seinen Imagewechsel fand ich damals sehr störend und abschreckend. Da hatte jemand offensichtlich den Boden unter den Füßen verloren (verständlich bei dem Erfolg) und musste das nun auch im Outfit und Gestus zum Ausdruck bringen (unverständlich).

    Aus heutiger Sicht juckt mich das nicht mehr. Viel trauriger ist der Niedergang seiner Musik. Und der war schon lange vor Affentheater zu verzeichnen.

    Gut bleibt das Frühwerk. Und – ich schrieb das schon mal an anderer Stelle – Songs wie Taximann, Horsti, Willie Wucher u.a., die wirklich nach Straße klingen und in denen man hört, dass da Marius um seine Existenz kämpft.

    --

    Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.
    #384415  | PERMALINK

    mighty-quinn

    Registriert seit: 05.07.2004

    Beiträge: 1,071

    FletcherWill mal den Thread bißchen noch oben bringen. Finde seine Sachen zum Teil richtig groß und in den 90ern gab es wohl keinen besseren deutschen Live Interpreten. Meine Lieblingslieder sind:

    – Johnny Walker
    – Willenlos
    – Es geht mir gut
    – Du bist nicht allein
    – Nimm mich mit
    – Steh auf
    und vorallem sein großer Comeback Song „Wieder hier“. Wird von mir nur so vernachlässigt.

    Wie unterschiedlich man doch Musik hört. Diese Auswahl hier finde ich unsagbar scheußlich. Ein Song fürchterlicher als der andere. Alles Gründe, warum ich mich irgendwann entschieden abgewandt habe…

    --

    Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.
    #384417  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    @ so ist es, man muß einem Musiker, deren Werke heute ganz schlimm sind, ja nicht die Qualität seiner früheren Sachen absprechen. „Taxi Driver“ wird ja auch nicht schlecht, weil „Gangs of New York“ nicht gut ist. (Wobei ich hier bestimmt nicht MMW mit Scorcese gleichsetzen will.) Bei Marius Imagewandel denke ich eher dass er sich zu abhängig von Plattenfirmen, Management u. ä. gemacht, als daß es Altersbedingter Kreativitätsschwund ist. Ist bei Lindenberg vielleicht ähnlich..

    Aber wie gesagt ich habe den guten Marius völlig aus den Augen verloren, und sein Schaffen interrisiert mich nur noch am Rande….

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #384419  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    Think Noise“Sladek oder die schwarze Armee“, „Aufforderung zum Tanz“, „Der Mann auf der Mauer“, „: Der Madonna-Mann“ ! Lausig?

    Von den genannten Filmkunstwerken kenne ich drei gar nicht. “Der Schneemann”, “Der Mann auf der Mauer” und die Peinlichkeit “Theo gegen den Rest der Welt“ konnten meinen Bedarf an MMW als Schauspielerdarsteller zügig und auf Lebenszeit decken. Langweiler der.

    wernerBisschen viel SciFi von Hasselblatt gelesen, oder was?!

    Von Hasselblatt kann man nie genug lesen. Leider ist das Werk ein bisschen dünn geraten.

    werner Marius hat klasse Rollen gespielt – und die auch noch gut. Wäre er nur beim Film geblieben, bzw. wieder rechtzeitig dahin zurückgekehrt, ehe die musikalischen Ideen versandeten. Also ganz ehrlich: Diese AUssage „lausiger Schauspieler“ finde ich fast eine Unverschämtheit!

    Diesen Rollen sprechenden Pfefferminzprinzen als lausigen Schauspieler zu bezeichnen ist nicht unverschämt, sondern eine persönliche Einschätzung (auf der Basis von drei überstandenen Filmen). Mit lausig kommt er prima weg, denn er steht so auf einer Stufe mit anderen geschnitzten Darstellern wie z.B. Keanu Reeves oder Nicolas Cage, die besser an Drähten durch die Dekoration fliegen können, als ein nachvollziehbares Gefühl zu vermitteln. Ich werde es aber überleben, wenn man dies ganz anders sieht.

    --

    #384421  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Welche Filme mit Nicolas Cage kennst du denn?

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #384423  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    tolomoquinkolom…..und die Peinlichkeit “Theo gegen den Rest der Welt“ konnten meinen Bedarf an MMW als Schauspielerdarsteller zügig und auf Lebenszeit decken. Langweiler der.

    Theo ist wirklich nicht so dolle…..der erste Theo,Aufforderung zum Tanz,schon.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #384425  | PERMALINK

    alberto

    Registriert seit: 04.12.2007

    Beiträge: 1,974

    Nach dem großartigen „Theo“-Film hat er quasi als Theo Musik gemacht.
    Unvergessen sein Auftritt in der „Plattenküche“ Ende der 70er, bei dem er zuerst angefangen hat, „Pfefferminz“ zu singen. Dann ist einer gekommen, der gemeint hat, daß man sowas mit „Pipi“ nicht bringen kann. Daraufhin hat er dann „Dicke“ gesungen. :lol:

    Die Musik aus der Nach-Theo-Zeit finde ich aber auch nicht so toll.

    --

    #384427  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Marius Müller-Westernhagen war immerhin Roman Polanskis deutsche Synchronstimme im „Mieter“ und hat Anfang der 70er Jahre mit „Celebration“ als Marius West sogar eine recht okaye Single aufgenommen.
    Was Schroeder-Duzfreund MMW in den letzten 3 Dekaden allerdings sonst noch so gemacht hat, verdränge ich größtenteils lieber. Wenn ichs denn überhaupt mitbekommen habe.

    --

    #384429  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    tolomoquinkolom …die Peinlichkeit “Theo gegen den Rest der Welt“ konnten meinen Bedarf an MMW als Schauspielerdarsteller zügig und auf Lebenszeit decken. Langweiler der.

    Von Hasselblatt kann man nie genug lesen. Leider ist das Werk ein bisschen dünn geraten.

    Diesen Rollen sprechenden Pfefferminzprinzen als lausigen Schauspieler zu bezeichnen ist nicht unverschämt, sondern eine persönliche Einschätzung (auf der Basis von drei überstandenen Filmen). Mit lausig kommt er prima weg, denn er steht so auf einer Stufe mit anderen geschnitzten Darstellern wie z.B. Keanu Reeves oder Nicolas Cage, die besser an Drähten durch die Dekoration fliegen können, als ein nachvollziehbares Gefühl zu vermitteln. Ich werde es aber überleben, wenn man dies ganz anders sieht.

    Es ist schon bestürzend, wie Leute über andere urteilen. In „…Theo“ hat MMW genau die Type gespielt, die verlangt war, quasi der domestizierte Theo aus „…Tanz.“ Der Film war gut gemacht, war ein Riesenerfolg, versehen mit einem guten, einfallsreichen Drehbuch. Wenn er im Rückblick schlechter gesehen wird, dann prüft mal nach, ob es nicht daran liegt, wie ihr MMW heute seht! Und zu sagen, man habe „drei Filme überstanden“ und dann noch einen Vergleich mit Cage zieht – dieser Quatsch spricht für sich selbst. Und daß man ZUVIEL Hasselblatt lesen kann – trotz dünnem Oevre – kann man schon erkennen. Im übrigen war „Sladek ..“ ein toller Film, nicht nur die Leistung aller Schauspieler, er war auch politisch hochbrisant damals. Und heute! Ein Horvath-Stück, das (wie alles von Horvath) ganz exzellent war. Mit einem lausigen Schauspieler kriegt man das nicht hin.
    Daß MMW in den letzten zehn oder mehr Jahren lausige Musik geschrieben hat – das nehme ich jedem unbenommen ab.

    --

    Include me out!
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 213)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.