Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Welche "Klassiker" sollte man lesen?
-
AutorBeiträge
-
Im Herta-Müller-Thread postete Naploleon Dynamite:
Napoleon Dynamite;1998580 wrote:Ich komme gerade mal auf ein sehr knappes Dutzend vernünftiger Preisträger und da sind auch schon eher nur leicht gehoben talentierte Schriftsteller wie Camus dabei. Keine sonderlich gute Quote, wenn man bedenkt, was alles übergangen wurde und auch weiterhin wird.Napoleon Dynamite;1998592 wrote:Alright, im Ranking: Faulkner, Mann, Beckett, Hamsun, O’Neill, Bellow, Elliot, Gide, Hemingway, Yeats, Jelinek, Camus. Dann Toni Morrison.Nirgends Pynchon, Nabokov, Musil, Kafka, Gaddis, Arno Schmidt, Ellroy, Cormac McCarthy, Joyce, Capote, Broch, Stefan George, Céline, Hofmannsthal, Proust, Elmore Leonard, Strindberg, Selby, Chandler, Benn, Jim Thompson oder Flannery O’Connor.
Was mich zu der Frage führt: Welche Bücher von den „Klassikern“ (nicht zu streng auslegen, ich meine Autoren der letzen ca. 150 Jahre, die „Nobelpreisniveau“ haben) sollte man denn lesen? Ich würde mich über Empfehlungen, TOP-10-Listen oder was auch immer freuen.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMHighlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungNapo’s Nennung von Jelinek freut mich natürlich…
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausBücher von Elmore Leonard und Toni Morrison würden mich sehr interessieren, vielleicht noch Pynchon und Flannery O’Connor. Von denen kenne ich bisher noch nichts. Zeitgenössische Literatur (moderne Klassiker) aus den letzten 20 Jahren würde mich eher interessieren, es muss aber nicht unbedingt amerikanische Literatur sein. Ich bräuchte da eher Bücher von Schriftstellern mit viel Lebenserfahrung und Charisma.
MarBeck Ich würde mich über Empfehlungen, TOP-10-Listen oder was auch immer freuen.
In welche Richtung soll es denn gehen? Was hast Du vorher schon gelesen?
Was brauchst Du?Meine Tipps:
Thierry Cohen – Ich hätte es vorgezogen zu leben
Originaltitel: J’aurais préféré vivreCornel Woolrich – Savage Bride
Die wilde BrautCarson McCullers – The Heart Is a Lonely Hunter
Nick Tosches – Dino
Peter Guralnick – Sweet Soul Music
--
Falls noch nicht geschehen, würde ich Dir raten Goethes Faust I und Frischs Homo Faber zu lesen. Zwei wirklich schöne Bücher.
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung 70'a gehn imma #2 am Donnerstag 02.01.2025 21 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungKnuffelchenFalls noch nicht geschehen, würde ich Dir raten Goethes Faust I und Frischs Homo Faber zu lesen. Zwei wirklich schöne Bücher.
Schillers Glocke und Dürrenmatts „Der Richter und sein Henker“ sind auch voll schön, haben wir damals in der Schule gelesen.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Knuffelchen…. Frischs Homo Faber zu lesen…
Declan MacManus… Dürrenmatts „Der Richter und sein Henker“ …
Und jetzt noch bitte Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ erwähnen und mir wird endgültig schlecht.
--
Ein Plädoyer für die individuelle Freiheit in einem totalitären Regime, auch wenn der Bürstenkopf
des Systems letztendlich obsiegt.--
MelodyNelson
Ein Plädoyer für die individuelle Freiheit in einem totalitären Regime, auch wenn der Bürstenkopf
des Systems letztendlich obsiegt.Yeah, mein erstes Buch, das ich lesen konnte. Das gibt es immer noch?
--
Declan MacManusSchillers Glocke und Dürrenmatts „Der Richter und sein Henker“ sind auch voll schön, haben wir damals in der Schule gelesen.
Ist mir beides erspart geblieben. Im Ernst, ich habe in meinen 10 Jahren auf dem Gymnasium so manchen „Klassiker“ als „Lektüre“ ertragen müssen. Und ich war von keinem begeistert (Ausnahmen siehe oben/unten).
Mick67Und jetzt noch bitte Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ erwähnen und mir wird endgültig schlecht.
Das haben wir in der 8. gelesen, parallel dazu in Geschichte das Mittelalter und die diversen Ottos mein ich besprochen. Fand ich ziemlich *bäh* das Buch.
Aber die beiden ( Faust I und Homo Faber), die fand ich interssant, spannend und gut geschrieben. Ich, die sonst 2 Krimis od. andere Belletristik-Romane pro Woche verputzt, aber nach 4 Wochen schon nicht mehr weiß, was die grausam spannenden Bücher eigentlich für eine Handlung hatten. Bei Faust und Homo Faber weiß ich das sehr wohl noch. Die haben sich ganz tief in mein Bewußtsein eingegraben. Hatten mir wohl was zu sagen, s’Woifal und da Maxl.--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung 70'a gehn imma #2 am Donnerstag 02.01.2025 21 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungKnuffelchenFalls noch nicht geschehen, würde ich Dir raten Goethes Faust I und Frischs Homo Faber zu lesen. Zwei wirklich schöne Bücher.
Declan MacManusSchillers Glocke und Dürrenmatts „Der Richter und sein Henker“ sind auch voll schön, haben wir damals in der Schule gelesen.
Danke für die Hinweise, aber den Deutschunterrricht wollte ich nicht noch einmal durchleben.
Die von Napo genannten Krimiautoren kenne und schätze ich. Außerdem lese ich gerne Biographien und Bücher zu Naturwissenschaften und Mathematik.
Es wurde gefragt, in welche Richtung es gehen soll? Das weiß ich nicht. Wenn Napo z.B. vorschlagen würde, ich solle von der Nr. 1 auf seiner Liste (Faulkner) das Buch xy lesen, würde ich es gerne einmal versuchen.
Oder ein anderes Beispiel. Ich lese gerade die Oppenheimer-Biographie. Dort wird eine Top-10 Liste der Bücher erwähnt, die Oppenheimers Wertesystem prägen. Auf Platz 1 listet Oppenheimer Beaudelaires „Blumen des Bösen“. Das würde mich jetzt reizen. Oder etwas von Kafka, aber was?
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMIch finde die Eingangsfrage ebenso schwammig und undifferenziert, wie „welche Platten sollte man hören?“ in einem breit angelegten Musikforum wie diesem hier.
Die Beantwortung dieser Frage hängt doch von diversen Voraussetzungen ab, die individuell eben sehr verschieden sein können.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoIch finde die Eingangsfrage ebenso schwammig und undifferenziert, wie „welche Platten sollte man hören?“ in einem breit angelegten Musikforum wie diesem hier.
Die Beantwortung dieser Frage hängt doch von diversen Voraussetzungen ab, die individuell eben sehr verschieden sein können.
Das sehe ich auch so. Viele „Klassiker“ langweilen einige nur, andere lieben sie. Ich für meinen Teil schätze Thomas Mann und seine Ironie. Andere Leser schreien auf, wenn sie an die verschachtelten Sätze denken.
Es gibt allerdings Klassiker, die auch nach Jahrhunderten immer noch ihre Bedeutung haben und ihre Faszination ausüben. Bei einigen muß man Hintergrundwissen haben, sonst braucht man das Buch gar nicht erst anzufassen.
Ich lese zur Zeit Choderlos de Laclos, Les liaisons dangereuses (in Frz).
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]Mick67Yeah, mein erstes Buch, das ich lesen konnte. Das gibt es immer noch?
Ja. Ich (Jahrgang 1982) bin auch noch damit malträtiert worden.
--
MelodyNelsonJa. Ich (Jahrgang 1982) bin auch noch damit malträtiert worden.
Hat es was genutzt ? Ich bin noch mit dem magersüchtigen Struwelpeter traktiert worden.
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]MikkoIch finde die Eingangsfrage ebenso schwammig und undifferenziert, wie „welche Platten sollte man hören?“ in einem breit angelegten Musikforum wie diesem hier.
Die Beantwortung dieser Frage hängt doch von diversen Voraussetzungen ab, die individuell eben sehr verschieden sein können.
Sowohl für Bücher als auch für Platten gibt es im Forum doch schon jede Menge Informationen. D.h. wenn otis Dir eine 7″ an’s Herz legt oder Hat and Beard einen Krimi empfiehlt, kann man das doch einordnen.
Ich möchte das ganze auch nicht so „wissenschaftlich“ verstanden haben. Napo hat recht deutlich geagt, welche Nobelpreisträger er herausragend findet und welche Autoren zu seinem Bedauern den Preis (noch) nicht erhalten haben. Darus schließe ich, dass er sicher in der Lage ist, einige lesenswerte Titel zu empfehlen. Die könnte ich dann lesen oder auch nicht. Das gleiche gilt für Anregungen anderen Forumsteilnehmer.
Ich sehe da ehrlich gesagt das Problem nicht.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.