Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Weezer – Hurley
-
AutorBeiträge
-
Fast genau so übel wie RADITUDE. Glaube ich bin jetzt durch mit Weezer. Wer dieses uninspirierte Collegerockgeplänkel auf Augenhöhe mit dem grünen Album sieht sollte sich die Ohren waschen.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungelo4evermattFast genau so übel wie RADITUDE. Glaube ich bin jetzt durch mit Weezer. Wer dieses uninspirierte Collegerockgeplänkel auf Augenhöhe mit dem grünen Album sieht sollte sich die Ohren waschen.
… auch mit gewaschenen Ohren ist ´Hurley´ um Längen besser als das schreckliche ´Raditude´. Und es ist eine deutliche Rückkehr zu ursprünglichen Weezerattributen, die auf den Alben der Zwischenphase fast völlig verloren gegangen waren. Der typische WallOfSound Gitarrenklangteppich, die mehrstimmigen Harmoniegesänge, die Laut/Leise Modulationen. Alles da. Alles in nahezu ursprünglicher Stärke. Was mich persönlich am stärksten verwundert hat, da ich ´Raditude´ für nahezu unterirdisch misslungen halte …
Und Unspoken stellt (fast) jeden Song des Grünen Albums noch in den Schatten…
Also. Nicht ganz so wunderbar im Gesamteindruck, wie die grüne Weezer. Aber: absolut auf Augenhöhe…
--
STANdground.@ mep
Hörst du keinen Unterschied in der Qualität der Melodien zwischen dem Grünen Album und Hurley?
Hab mir das neue Album jetzt ca. fünf-, sechsmal angehört und muss sagen, dass es zwar nicht misslungen ist, aber auch nicht wirklich kreativ ist.
„Raditude“ war teilweise ein Experiment, das einigen wohl schon zu „ausgeflippt“ war. Die Ironie ist auch vielleicht nicht so gut angekommen.
„Hang on“ sollte wie ein Frankie Valli Titel mit Metallica-Gitarren klingen. Davon höre ich leider nichts.
--
Going down in KackbratzentownMozza@ mep
Hörst du keinen Unterschied in der Qualität der Melodien zwischen dem Grünen Album und Hurley?
Hab mir das neue Album jetzt ca. fünf-, sechsmal angehört und muss sagen, dass es zwar nicht misslungen ist, aber auch nicht wirklich kreativ ist.
„Raditude“ war teilweise ein Experiment, das einigen wohl schon zu „ausgeflippt“ war. Die Ironie ist auch vielleicht nicht so gut angekommen.
„Hang on“ sollte wie ein Frankie Valli Titel mit Metallica-Gitarren klingen. Davon höre ich leider nichts.
… natürlich gibt es auch hier wieder einen Unterschied in der Qualität der Melodien; aber das liegt für mich auch einfach am Lauf der Zeit und dem gravitätischen Backkatalog der Band. Persönlich bin ich schon sehr davon angetan, endlich wieder einmal ein Weezer Album im Player liegen zu haben, dass man gerne auch auf Dauerrotation laufen lassen möchte, ohne wirkliche Ausfälle verzeichnen zu müssen. Und wenn man sich 10 der 14 Stücke herausstöbert, kommt da für mich tatsächlich ein ähnlich überzeugendes Album dabei heraus, wie schon lange nicht mehr…
Endlich mal wieder. Besonders gefällt mir Rivers etwas brüchigere, verlebtere Stimme und die Geradlinigkeit des Albums. Endlich versteckt man sich nicht mehr hinter Pseudoinnovationen und kehrt zu den eigenen Stärken zurück. Für mich ist Innovation einfach kein Argument für die Klasse eines Albums…
Wenn man denn tatsächlich eine eigenen künstlerischen Zenit erreicht haben sollte, wieso sollte man dann nicht einfach besser versuchen dieses Niveau zu halten, als schlechte, aber innovative Platten zu veröffentlichen ? Daher hätten Radiohead auch gerne noch zehn Mal Kid A wiederholen können, anstelle sich in der eigenen Progressivität zu verzetteln. Daher ist The Eraser auch so ein starkes Album und In Rainbows nicht …
--
STANdground.So, ich muss meine Einschätzung des Albums deutlich korrigieren. Mittlerweile habe ich es mindestens ein Dutzendmal gehört und es gefällt mir gut. Keine Ausfälle, einige knackige Stücke, guter Flow.
Dennoch: als ich die Ankündigung las, das „hang on“ wie Frankie Valli mit Metallica Gitarren klang, hatte ich mir von diesem Track mehr versprochen als tatsächlich daraus geworden ist.
Ingesamt momentan bei * * * 1/2 mit der Tendenz zu * * * *.
Dennoch hatte „Raditude“ für mich mehr Stücke, die herausragten, war aber im Ganzen zerfahrener als das aktuelle Album.
--
Going down in KackbratzentownDer Track mit Ryan Adams ist der schwächste überhaupt. Klingt wie ein Überbleibsel dessen Rock’n’Roll „Versuchs“.
Es hat doch gar keine Substanz. Die ganzen Songs klingen hingerotzt (was ja nicht immer automatisch negativ sein muss). Aber hastig. Und dann immer dieses pseudo-coole Highschool Pubertäre. Ich kann es echt nicht mehr ab. Da wirkt sogar MAKE BELIEVE im Nachhinein noch echt gut, hat es doch einige Perlen zu bieten („Perfect Situation“, „My best friend“).
2-3 Songs von diesem, dazu 2 von RADITUDE. Mehr finde ich da bei mir nicht auf der Haben-Seite. Es geht immernoch bergab. Leider.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Dann solltest du dich von Weezer einfach verabschieden, wenn du mit ihrer Musik nichts mehr anfangen kannst, das ist ja auch kein ungewöhnlicher Vorgang, dass man sich im Laufe der Zeit von bestimmten Künstlern „entfremdet“.
--
Going down in KackbratzentownMozzaDann solltest du dich von Weezer einfach verabschieden, wenn du mit ihrer Musik nichts mehr anfangen kannst, das ist ja auch kein ungewöhnlicher Vorgang, dass man sich im Laufe der Zeit von bestimmten Künstlern „entfremdet“.
Ja, da hast du Recht. Manchmal geht man halt getrennte Wege ab einem bestimmten Punkt. Ich habe mich auch vor langer Zeit von den Counting Crows verabschiedet, leider. Bei Weezer tut die Trennung weh. Ich werde immer mal wieder schauen, was sie so machen. Aber ich denke wir werden nicht mehr zusammenkommen
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Ja, so ist das eben. Aber ich finde es wichtig, dass man sich im Guten trennt.
No hard feelings.
--
Going down in KackbratzentownMozzaJa, so ist das eben. Aber ich finde es wichtig, dass man sich im Guten trennt.
No hard feelings.
Habe immerhin nicht per SMS Schluß gemacht
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
elo4evermattHabe immerhin nicht per SMS Schluß gemacht
Das ist anständig. Nach so vielen schönen Jahren zusammen ist sowas auch nicht angebracht. Vielleicht klappt es irgendwann noch mal mit dir und Weezer. Aber nicht erzwingen. Und natürlich bleiben dir die wunderbaren Songs der frühen Phase.
Ich bin auf jeden Fall immer noch ziemlich angetan.--
Going down in KackbratzentownMozza
Ich bin auf jeden Fall immer noch ziemlich angetan.Auch wenn es eher off-topic ist … was ist denn dein Favorit? Alben jetzt.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
elo4evermattAuch wenn es eher off-topic ist … was ist denn dein Favorit? Alben jetzt.
Ich mag das Grüne Album am liebsten. Höre mich wieder durch die Weezer-Alben um bald auch endlich mal eine Song Top 10 (oder Top 20) erstellen zu können.
Am wenigsten mag ich das Rote Album.
--
Going down in KackbratzentownMozzaIch mag das Grüne Album am liebsten.
:bier:
Mozza
Am wenigsten mag ich das Rote Album.Es fängt aber recht gut an, finde ich. „Pork & Beans“ finde ich überragend. Einer der besten Weezer Songs überhaupt. Ab Song 5 geht es bergab. Dazu noch die 2 Songs, die der andere Vogel singt. Überflüssig.
Ich habe während des Ternnungsprozesses (60 min) und des dazugehörigen lethargischen Zustands HURLEY nochmals durchgehört und bin nun bereit versöhnliche *** zu geben.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
elo4evermatt:bier:
Es fängt aber recht gut an, finde ich. „Pork & Beans“ finde ich überragend. Einer der besten Weezer Songs überhaupt. Ab Song 5 geht es bergab. Dazu noch die 2 Songs, die der andere Vogel singt. Überflüssig.
Ich habe während des Ternnungsprozesses (60 min) und des dazugehörigen lethargischen Zustands HURLEY nochmals durchgehört und bin nun bereit versöhnliche *** zu geben.
„Pork & Beans“ halte ich auch für eines ihrer besten Stücke, bei mir definitiv in der Weezer Top 5. Vom Rest ist so gut wie nichts hängengeblieben.
Die erste Hälfte von „Raditude“ finde ich sehr gelungen, aber es scheinen ja viele Weezer-Fans Anstoß an Lil Wayne genommen zu haben, Cuomo hat ja auch bei der Vorstellung des neuen Albums betont, dass der Rapper auf „Hurley“ nicht mitwirkt. Und Cuomo hat sich dafür entschieden, auf den Songtitel „Sexy girls“ zu verzichten und hat „smart girls“ gewählt, man sieht, der Mann geht auf die Fan Community ein--
Going down in Kackbratzentown -
Schlagwörter: weezer
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.