Was muss in jede Plattensammlung?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Was muss in jede Plattensammlung?

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 319)
  • Autor
    Beiträge
  • #2777963  | PERMALINK

    wischmop

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 6,459

    mick67Auch wenn ich nicht schon alles von den Fab Four hätte, würde ich mir sie auf CD jetzt nicht mehr kaufen. Irgendwann müssen die ja mal komplett remastered auf dem Markt geworfen
    werden. In Bezug auf Remastering sind die Beatles der letzte weiße Fleck auf der Landkarte. Die Capitol Box ist ja schon mal ein Anfang.

    Der Anfang war vor Jahren bereits der Yellow Submarine-Soundtrack (klingt um Klassen besser als die anderen Beatles-CDs, obwohl die 1987 das Mass der Dinge waren). Warum die anderen Alben dem nicht folgten, bleibt mir ein Rätsel (wahrscheinlich verkaufen sie sich einfach noch zu gut).

    --

    Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2777965  | PERMALINK

    wischmop

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 6,459

    beatlebumEin paar Ausnahmen? Von Van The Man zähle ich 16 remastered Werke in meiner Sammlung. Es fehlen aber leider immer noch u.a. Astral Weeks und Moondance, wobei erstere es dringender nötig hätte.

    Ich finde Astral Weeks klingt für eine uralte, nicht remasterte CD grossartig. Moondance hätte es IMO nötiger. Und warum mit der Neuauflage der CDs 1988 bei Irish Heartbeat Schluss gemacht wurde, verstehe ich auch nicht. Immerhin ist das darauffolgende Album (Avalon Sunset) eines seiner allerbesten (mehr sag ich dazu nicht, das Thema hatten hatten wir schon mal).

    --

    Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
    #2777967  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    WischmopWelche 3 (interessiert mich wirklich)?

    Let it bleed, Exile.., Sticky fingers! Aber ich glaube, dass ich da nicht allein stehe. Natürlich habe ich noch Platten davor und danach, aber diese drei sind schon eigentlich ultimativ (wobei die schwurbelige „Satanic Majesty“ schon Charme hat!)

    --

    Say yes, at least say hello.
    #2777969  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    ‚Beggar’s banquet‘ ist für ich bis heute „das“ Stones Album. Danach kommen erst ‚Sticky fingers‘ und ‚Let it bleed‘. Die Begeisterung für ‚Exile…‘ konnte ich nie so recht teilen. ‚Their satanic majesties request‘ mochte ich auch immer ganz gerne.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #2777971  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Ich bin hier ausnahmsweise mal mit mick67 einer Meinung: „Beggars Banquet“, „Let It Bleed“, „Sticky Fingers“ und „Exile“ sind eindeutig die vier besten Stones-Alben. Über die Reihenfolge könnte man sich stundenlang streiten. Mein Favorit ist „Sticky Fingers“.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #2777973  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    sparch’Beggar’s banquet‘ ist für ich bis heute „das“ Stones Album. Danach kommen erst ‚Sticky fingers‘ und ‚Let it bleed‘. Die Begeisterung für ‚Exile…‘ konnte ich nie so recht teilen. ‚Their satanic majesties request‘ mochte ich auch immer ganz gerne.

    Natürlich ist die „Beggar’s Banquet“ eine großartige Platte! Die „Satanic Majesty’s…“ ist ja der Versuch gewesen, etwas richtig „Progressives“ rauszuhauen (Man musste doch etwas den „Pet Sounds“ und „Sgt. Pepper“ entgegensetzen – wahrscheinlich DIE Brian Jones-Platte überhaupt!). Und da ist die „Beggar’s“ der Anfang der, na – modernen? -Stones, die jetzt ihre Wurzeln richtig gefunden haben. Aber für mich kulminiert sich alles in den drei Alben! „Let it bleed“ liebe ich am meisten – sie ist düster, agressiv, hat aber auch Witz (Country Honk – Gram Parsons läßt grüßen!). Die „Sticky Fingers“ zeigt schon durch das Cover, daß man anfängt sich zu etablieren, und die Musik macht deutlich – hier fängt eine Band an, zur „Stadionband“ zu werden. Und die Exile mag ich, weil sie schmutzig ist, ruppig und rauh, sehr schwarz ist, aber auch sehr straight. Ein echter Meilenstein, an dem sich vieles messen lassen muß, leider auch das Folgewerk….

    --

    Say yes, at least say hello.
    #2777975  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Nicht dass ich gleich als Erbsenzähler dastehe, aber die Beatles- oder Stones Detaildiskussionen gehören in die Threads der Bands. Hier wollte nur jemand wissen, was (für einen Einsteiger) in eine Plattensammlung gehören könnte ;)

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #2777977  | PERMALINK

    wischmop

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 6,459

    Lucy JordanLet it bleed, Exile.., Sticky fingers! Aber ich glaube, dass ich da nicht allein stehe.

    Mit dem Ausschluss von Beggars Banquet als wichtige Stones-Platte wohl doch (deswegen habe ich auch nachgefragt, eine der Vier Großen musste es ja erwischen). Aber Du hast sie ja und sie gefällt dir, sie zählt halt nur nicht zu Deinen ganz großen persönlichen Favoriten. Ist völlig ok., auch wenn ich da anderer Meinung bin.

    mick67Eben! Und die o.g. 4 könnten durchaus dazu gehören. Ich schätze dieser jemand (habe seinen Namen gerade nicht parat) ist auch an Begründungen, warum man was haben „muß“, interessiert.

    Steady: Alle 4 Alben (zwischen 68 und 72 erschienen) solltest Du dir als nächstes zulegen, wenn Dir die Stones gefallen (und um das herauszufinden, ist der 40 Licks Sampler nicht das verkehrteste). Die am leichtesten zugängliche davon ist vielleicht Sticky Fingers (für den Anfang). Danach kannst Du dich an die härteren Sachen wie Let it Bleed und Exile on Main Street (mein absoluter Liebling) wagen. Die Platten davor und danach sind IMO alle um mindestens eine Klasse schwächer (auch Aftermath, Between the Buttons, Some Girls, Tattoo You).

    --

    Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
    #2777979  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Irgendwie erinnert mich die Diskussion gerade an Little Village. :lol:
    Die Fage, welche Platte mit auf die Insel gehört entspricht so ziemlich der Ausgangsfrage. Ein Thema, bei dem es sich so herrlich diskutieren lässt und das nie endet.

    --

    Keep on Rocking!
    #2777981  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    AmadeusIrgendwie erinnert mich die Diskussion gerade an Little Village. :lol:
    Die Fage, welche Platte mit auf die Insel gehört entspricht so ziemlich der Ausgangsfrage. Ein Thema, bei dem es sich so herrlich diskutieren lässt und das nie endet.

    So isses. ;)

    --

    #2777983  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    AmadeusIrgendwie erinnert mich die Diskussion gerade an Little Village. :lol:
    Die Fage, welche Platte mit auf die Insel gehört entspricht so ziemlich der Ausgangsfrage. Ein Thema, bei dem es sich so herrlich diskutieren lässt und das nie endet.

    Du hast ja so recht, und ich – beinahe – ein schlechtes Gewissen, dass ich noch mal wieder zurückkomme auf diese Diskussion :o . Aber zur „Let it bleed“ – und zu „Country Honk“: Die Band steckte in einer echten Krise, Brian Jones komplett ga-ga und von Keith und Mick mittlerweile ausgebremst, Keith fing zu dieser Zeit an zu drücken, Mick’s und Marianne’s Beziehung ging fröhlich den Bach runter, und all das ist auf dieser LP zu hören. Die Texte sind zynisch, agressiv oder traurig, und nur bei „Country Honk“ blitzte ein wenig der Schalk! Ist doch klasse, wenn eine Band ihren Erfolgssong covert, so dass er sich anhört, als wenn ein mäßiger Country-Sänger an einer Straßenecke das Ding bringt… oder?

    --

    Say yes, at least say hello.
    #2777985  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    mick67Frauen waren nur hübsches Beiwerk und Zeitvertreib, mehr nicht.

    so gehört sichs

    --

    #2777987  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    und mit dem country honk bin ich ganz deiner meinung. wertet die let it bleed ab.

    --

    #2777989  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,311

    sparch’Beggar’s banquet‘ ist für ich bis heute „das“ Stones Album. Danach kommen erst ‚Sticky fingers‘ und ‚Let it bleed‘. Die Begeisterung für ‚Exile…‘ konnte ich nie so recht teilen. ‚Their satanic majesties request‘ mochte ich auch immer ganz gerne.

    Genau so geht es mir auch!

    --

    #2777991  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    für den anfang müssen es sein
    the rolling stones
    aftermath

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 319)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.