Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was muss in jede Plattensammlung? › Re: Was muss in jede Plattensammlung?
sparch’Beggar’s banquet‘ ist für ich bis heute „das“ Stones Album. Danach kommen erst ‚Sticky fingers‘ und ‚Let it bleed‘. Die Begeisterung für ‚Exile…‘ konnte ich nie so recht teilen. ‚Their satanic majesties request‘ mochte ich auch immer ganz gerne.
Natürlich ist die „Beggar’s Banquet“ eine großartige Platte! Die „Satanic Majesty’s…“ ist ja der Versuch gewesen, etwas richtig „Progressives“ rauszuhauen (Man musste doch etwas den „Pet Sounds“ und „Sgt. Pepper“ entgegensetzen – wahrscheinlich DIE Brian Jones-Platte überhaupt!). Und da ist die „Beggar’s“ der Anfang der, na – modernen? -Stones, die jetzt ihre Wurzeln richtig gefunden haben. Aber für mich kulminiert sich alles in den drei Alben! „Let it bleed“ liebe ich am meisten – sie ist düster, agressiv, hat aber auch Witz (Country Honk – Gram Parsons läßt grüßen!). Die „Sticky Fingers“ zeigt schon durch das Cover, daß man anfängt sich zu etablieren, und die Musik macht deutlich – hier fängt eine Band an, zur „Stadionband“ zu werden. Und die Exile mag ich, weil sie schmutzig ist, ruppig und rauh, sehr schwarz ist, aber auch sehr straight. Ein echter Meilenstein, an dem sich vieles messen lassen muß, leider auch das Folgewerk….
--
Say yes, at least say hello.